News

/ Forschung, People

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
UniSonar Jana Tschannen

/ Forschung, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen

/ Forschung

Neuerscheinung: Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung

Herausgegeben von Andrea Bartl und Alexander Honold. Unter Mitarbeit von Céline Burget, Marlene Hartmann und Jule Spindler.

Information: Gebäudezugänge und Öffnungszeiten während des ESC

Am Deutschen Seminar kommt es während des ESC zu angepassten Öffnungszeiten und Zugangsmodalitäten.

/ Forschung, People

"Halbwahrheiten weichen die Unterscheidung zwischen Tatsache und Lüge auf"

Ein Interview mit Prof. Nicola Gess im philosophie Magazin über die Krise des Vertrauens, Probleme des Faktenchecks und Lügen als Loyalitätsbeweis.

/ Forschung, People

SRF-Literaturclub: Zwei mit Buch: "Sunil Mann legt frostige Beziehungen unters Brennglas"

Zu Gast in der Episode: Prof. Alexander Honold

/ Forschung

"Die Unibibliothek Basel freut sich: Nietzsches Nachlass wird Unesco-Welterbe"

In einem bz-Artikel von Hannes Nüsseler berichtet Prof. Hubert Thüring von Nietzsches Zeit in Basel und erklärt, warum seine philosophischen Ansätze auch heute noch aktuell sind und weshalb die Nietzsche-Forschung in Basel nach wie vor…

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Heike Behrens ist auf den 01.06.2025 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Info

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Am Deutschen Seminar, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, ist im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Alexander Honold auf den 01.08.2025 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Forschung

Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1

Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner

Vergangene Veranstaltungen

07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
04 Mai 2025
11:30

Dreiländermuseum "Schatzkästlein"

Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach

Im Lörracher Dreiländermuseums das „Schatzkästlein“ findet im Mai die Festveranstaltung des Hebelbundes Lörrach e.V. mit Verleihung des Hebeldankes und Rede zu Ehren Hebels, statt. Halten wird sie in diesem Jahr der Basler…
30 Apr 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar

Am 30. April 2025 besucht die Autorin Michelle Steinbeck das Deutsche Seminar der Universität Basel, um mit Studierenden ihren Roman «Favorita» zu diskutieren. Steinbecks Besuch findet im Rahmen des in diesem Frühjahrssemester 2025…
30 Apr 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"

Gastvortrag von PD Dr. Coralie Rippl-Uhlenhut (Universität Würzburg) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“, Germanistische Mediävistik
29 Apr 2025
16:15  - 17:45

Aula im Kollegienhaus der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.

Hochschulöffentliche Podiumsdiskussion / German-English Roundtable Discussion
23 Apr 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

ABGESAGT: "Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"

Gastvortrag von Prof. Dr. Britt Marie Schuster (Universität Paderborn) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“
09 Apr 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Psycho 3/5 – Findet mich: Doris Wirth zu Besuch im Deutschen Seminar

26 Mär 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Ablehnen, zustimmen – mitbestimmen? Handlungsoptionen weiblicher Figuren im Kontext der Brautwerbung"

Gastvortrag von Dr. Susanne Spreckelmeier (Universität Münster) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“
20 Mär 2025
17:15  - 20:00

Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infoabend Master