News
/ Forschung, Events, Info
Jubiläumsausstellung 'Mehrsprachigkeit' ab 20. Mai 2022 im sprachpanorama laufenburg
Welche Rollen spielt Mehrsprachigkeit in unserem eigenen Leben und in unserer Gesellschaft? Die Ausstellung greift umfassend individuelle und gesellschaftliche Aspekte der verschiedenen Dimensionen von Mehrsprachigkeit auf. Für diese…/ Studium, Weiterbildung, Campus, Info
Kursprogramm des Sprachenzentrums der Universität Basel
Wir möchten Sie auf das Kursprogramm des Sprachenzentrums der Universität Basel aufmerksam machen. Es werden u.a. Kurse und Begleitungen zum wissenschaftlichen Schreiben angeboten: Begleitetes Schreiben kann man neu ein Mal kostenlos…
/ Forschung, People, Info
Neuerscheinung: Johann Jakob Spreng, Allgemeines deutsches Glossarium
Prof. Dr. Heinrich Löffler (bis 2004 ordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Universität Basel) gibt das historisch-etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache im Schwabe Verlag heraus./ Studium, Weiterbildung, Info
Persönliche Integrität Kursangebot
Toleranz und Respekt sind zentrale Werte, die wir an der Universität Basel vertreten und leben möchten. Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing werden nicht geduldet. Zu diesen Themenbereichen hat das Diversity Team der Uni Basel…/ Studium, Info
Tutorate zu den Proseminaren "Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache"
Begleitend zu den Proseminaren wird der Besuch der Tutorate empfohlen./ Studium, Info
"Böse von Jugend an". Sünde und Schuld in Theologie, Judaistik und moderner Literaturwissenschaft. Seminar mit Studienreise und internationaler wissenschaftlicher Konferenz in Moskau
Wieder-Ankündigung/-Ausschreibung mit neuem Termin im Juni 2022/ Studium, Info
Im FS 2022 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an
Archiv & Edition: Andreas Mauz: 64217-01 - Seminar: Archiv/Edition: Literaturwissenschaft im Archiv. Eine Einführung https://vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/semester-planung?id=265437 Literaturkritik: Daniel Graf: 64216-01 -…/ Forschung, Doktorat, Info
Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2022
An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2022, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen.v/ Forschung, People
Schreiben Computer bald die besseren Bücher?
Dr. Carolin Amlinger im Gespräch mit dem Tagblatt./ News, Doktorat, Weiterbildung, Events, Info
Karriereprogramme für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen
Sie sind Postdoktorandin oder eine ausgezeichnete Doktorandin kurz vor ihrem Abschluss an der Universität Basel bzw. an den Basler universitären Kliniken? Sie wollen Ihre akademische Karriere vorantreiben, Ihr Kompetenzprofil optimieren und…Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanties / Deutsches Seminar
Vortragsreihe Medizin und Literatur: Melitta Breznik, Mutter. Chronik eines Abschieds
Ort:
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
Die Welt im Netz. Kartographische Repräsentationen von Himmel und Erde in der frühen Neuzeit.
Ort:
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
Totales Theater. Zu Hofmannsthals und Reinhardts Salzburger grossem Welttheater.
Ort:
Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanities, Deutsches Seminar
Vortragsreihe Medizin und Literatur: Tabea Hertzog, Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer
Ort:
Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik
Die französische und deutsche Bildtradition der ‚Melusine‘ im 15. Jahrhundert
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3, Nadelberg 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Vom öffentlichen Wissenschaftler zum public intellectual – Alexander von Humboldt in der Berner Ausgabe seiner Sämtlichen Schriften
Ort:
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
«As if the world had been, by some magic, turned upside down» – Theaterwelten/Welttheater bei H.C. Andersen und Karen Blixen
Ort:
Jazzcampus Club Basel
Veranstalter:
Literaturmagazin Narr
Narr-Vernissage: Adelheid Duvanel und 10 Jahre Narr
Ort:
Universität Basel (Raum wird noch bekannt gegeben)
Veranstalter:
Drehscheibe UNI / GYM – Event 2021
Drehscheibe UNI / GYM – Event 2021
Ort:
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW