News

Bib deutsches Seminar

/ Campus, Info

"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"

Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.

Zum Tode Volker Nölles

Dem Deutschen Seminar kommt erst in diesen Tagen zur Kenntnis, dass Volker Nölle am 11. März 2024 verstorben ist. Er war in den 90er Jahren Privatdozent an der Universität Basel. Seine wissenschaftlichen Interessen galten Autoren wie…

/ Forschung, People

SNF Ambizione: "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen"

Dr. Carolin Amlinger erhält einen SNF Ambizione Beitrag für ihr Projekt "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen". Die Ambizione-Beiträge richten sich an Nachwuchsforschende die ein selbstständig geplantes Projekt an einer Schweizer…

/ Studium, Info

Tutorate zu den Proseminaren "Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache"

Begleitend zu den Proseminaren wird der Besuch der Tutorate empfohlen. Ziel der Tutorate ist neben der Prüfungsvorbereitung die Vertiefung der im Proseminar behandelten Lehrstoffe sowie die Klärung offen gebliebener Fragen. Die Tutorate…
Cover Rilke

/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Rilke. Dichter der Angst. Eine Biographie"

Neuerscheinung von Prof. Dr. Manfred Koch

/ Forschung, People

"Warum sich manche Menschen im Namen der Freiheit dem Autoritären zuwenden"

Die Basler Soziolog:innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey zeigen anhand von radikalen Gegner:innen der Corona-Massnahmen, ehemals Friedens- und Umweltbewegten, wie ein neuer Typus von Demokratie-Gegner:innen entstanden ist.

Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Das Praxismodul im FS 25

Vorrang bei der Platzvergabe haben die MSG Litwiss-Studierenden, solange Platz ist, stehen sie jedoch allen Studierenden offen. Bettina Braun, Caroline Socha-Wartmann, Matthias Sprünglin: Seminar: Edition: Literarische Zeitschriften zu…

/ Studium, Weiterbildung

Kurs: Grundlagen der Atem-, Stimm- und Sprechtechnik

Kursangebot Sprachenzentrum.

/ Forschung, People

"Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?"

Dr. Carolin Amlinger war zu Gast in der SRF-Sendung "Club" und diskutierte mit weiteren eingeladenen Personen über Trumps Wiederwahl und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

/ Forschung, Doktorat, Info

Ausschreibung für ein Stipendium an der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.)

An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel-Freiburg i.Br.) ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium an der Universität Basel zu vergeben.

Vergangene Veranstaltungen

19 Apr 2017
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Kathrin Röggla zu Gast

12 Apr 2017
12:15  - 13:45

Vesalianum, Großer Hörsaal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Prof. Dr. Christine Weder (Universität Genf)

07 Apr 2017 - 08 Apr 2017

Kongress / Tagung / Symposium, Weitere Events

daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt

29 Mär 2017
16:15  - 18:00

Seminarraum 3, Deutsches Seminar, Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Charles Lewinsky zu Gast

23 Mär 2017
17:45  - 20:30

Foyer des Kollegienhaus, Universität Basel

Infoveranstaltung, Weitere Events

Master-Studium - Informationsveranstaltung

15 Mär 2017
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Guy Krneta zu Gast

14 Mär 2017
16:15  - 17:45

Deutsches Seminar, Universität Basel, Nadelberg 4, 4051 Basel

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Dr. Maximilian Benz: „Cundrîe la Surziere. Missbildung und Mitleidsfähigkeit“ (Parzifal)

13 Mär 2017
18:15  - 19:30

Naturhistorisches Museum, Aula, Augustinergasse 2, Basel

Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events, Öffentliche Veranstaltung

Flurnamen zwischen Stadt und Land. Ein Streifzug durch die Namenlandschaft beider Basel

22 Feb 2017
18:15  - 19:00

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weitere Events

Begrüssung der Studienanfänger

01 Feb 2017 - 04 Feb 2017

im Hauptgebäude der Universität Zürich, Rämistrasse 71, Hörsaal KO2-F-152

Kongress / Tagung / Symposium

Tagung "Poetiken des Staunens"