News

/ Forschung

Neuerscheinung: Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung

Herausgegeben von Andrea Bartl und Alexander Honold. Unter Mitarbeit von Céline Burget, Marlene Hartmann und Jule Spindler.

Information: Gebäudezugänge und Öffnungszeiten während des ESC

Am Deutschen Seminar kommt es während des ESC zu angepassten Öffnungszeiten und Zugangsmodalitäten.

/ Forschung, People

"Halbwahrheiten weichen die Unterscheidung zwischen Tatsache und Lüge auf"

Ein Interview mit Prof. Nicola Gess im philosophie Magazin über die Krise des Vertrauens, Probleme des Faktenchecks und Lügen als Loyalitätsbeweis.

/ Forschung, People

SRF-Literaturclub: Zwei mit Buch: "Sunil Mann legt frostige Beziehungen unters Brennglas"

Zu Gast in der Episode: Prof. Alexander Honold

/ Forschung

"Die Unibibliothek Basel freut sich: Nietzsches Nachlass wird Unesco-Welterbe"

In einem bz-Artikel von Hannes Nüsseler berichtet Prof. Hubert Thüring von Nietzsches Zeit in Basel und erklärt, warum seine philosophischen Ansätze auch heute noch aktuell sind und weshalb die Nietzsche-Forschung in Basel nach wie vor…

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Heike Behrens ist auf den 01.06.2025 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Info

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Am Deutschen Seminar, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, ist im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Alexander Honold auf den 01.08.2025 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Forschung

Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1

Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner

/ Forschung, People

"Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache"

Prof. Martin Luginbühl analysiert im Gespräch mit dem SRF Trumps politische Sprachlenkung.

/ Doktorat, Info

Ausschreibung: Anschubstipendium Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Das Doktoratsprogramm schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000 aus.

Veranstaltungen

04 Mai 2025
11:30

Dreiländermuseum "Schatzkästlein"

Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach

Im Lörracher Dreiländermuseums das „Schatzkästlein“ findet im Mai die Festveranstaltung des Hebelbundes Lörrach e.V. mit Verleihung des Hebeldankes und Rede zu Ehren Hebels, statt. Halten wird sie in diesem Jahr der Basler…
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
13 Mai 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock

Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction

Gastvortrag von Sebastian P. Klinger im Rahmen des Forum Basiliense Kolloquiums
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.

Vergangene Veranstaltungen

23 Mai 2017
19:00  - 21:00

Literaturhaus Basel

Lutz Seiler im Literaturhaus

22 Mai 2017
10:15  - 12:00

Kollegiengebäude, Hörsaal 120

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Ingrid Bennewitz

17 Mai 2017
12:15  - 13:30

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Rüdiger Görner (Queen Marry University of London)

15 Mai 2017
16:15  - 17:30

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 5

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Heinrich Kaulen (Universität Marburg)

09 Mai 2017
14:15  - 16:00

Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Anja Stukenbrock (Universität Lausanne)

03 Mai 2017
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Annette Hug zu Gast

02 Mai 2017
14:15  - 16:00

Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148

Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Dr. Claudio Scarvaglieri (Universität Basel)

26 Apr 2017
19:00  - 21:00

Literaturhaus Basel

Ausstellung / Vernissage, Weitere Events, Öffentliche Veranstaltung

Verena Stössinger "Die Gespenstersammlerin"

19 Apr 2017
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Kathrin Röggla zu Gast

12 Apr 2017
12:15  - 13:45

Vesalianum, Großer Hörsaal

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Prof. Dr. Christine Weder (Universität Genf)