News

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Spreng Glossarium
/ Forschung

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Forschung, People

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…

UniSonar Jana Tschannen
/ Forschung, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen

Veranstaltungen

Keine Einträge verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen

16 Mär 2018
18:15  - 19:30

Alte Universität, Rheinsprung, Raum 201

Gastvorlesung / Vortrag

Populismus und liberaler Antipopulismus

Oliver Marchart (Universität Wien)
16 Mär 2018
14:00  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung, Raum 201

Workshop

Populismus oder agonistische Demokratie?

12 Mär 2018
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag, Workshop

Barbara Piatti: Einführung in die Literaturgeographie

Im Rahmen des Proseminars »Inseln« führt Dr. Barbara Piatti in Methoden und Probleme der Literaturgeographie ein.
20 Dez 2017
18:15  - 21:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Roland Berbig (Humboldt-Universität zu Berlin)

29 Nov 2017
19:00  - 21:00

Buchhandlung Das Narrenschiff, Steinentorstr. 11, Basel

Weitere Events, Öffentliche Veranstaltung

Buchpräsentation und Lesung: Kritische Robert Walser-Ausgabe

09 Nov 2017 - 12 Nov 2017
18:00  - 14:00

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Lesungen an der Buch Basel

09 Nov 2017
10:15  - 12:00

Kollegiengebäude, Petersplatz 1, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Öffentlicher Gastvortrag von Prof. Dr. Sibylle Baumbach (Universität lnnsbruck)

Sibylle Baumbach spricht über Literatur und Faszination
07 Nov 2017
14:15  - 15:45

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Martin Luginbühl

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvortrag von Prof. Dr. Hartmut Stöckl (Universität Salzburg)

»Multiplying Meaning. Multimodalität als sinnvolle Erweiterung der Textlinguistik - Theoretische Positionen und Fallstudien« Vortrag im Rahmen der Vorlesung Textlinguistik von Prof. Dr. Martin Luginbühl
31 Okt 2017
14:15  - 15:45

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Prof. Dr. Martin Luginbühl

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvortrag von Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller (Universität Wien)

»Typografie und Textdesign« Vortrag im Rahmen der Vorlesung Textlinguistik von Prof. Dr. Martin Luginbühl
25 Okt 2017
13:30  - 14:30

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Mehrzweckraum 035

Öffentliche Veranstaltung, Workshop, Weitere Events

Tag des Schreibens

Wie kann Schreiben an der Universität auf institutioneller und individueller Ebene gefördert werden? Statements vom «Netzwerk Schreiben an der Universität Basel»
Nach oben