News
/ Forschung, People, Info
«Dichter der Resonanz»: Erste grosse Hofmannsthal-Biografie erschienen
Pünktlich zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal liegt die erste umfassende Biografie über den österreichischen Schriftsteller vor. Der umfangreiche Band ist an der Universität Basel entstanden. Für die Uni-News hat Christoph…/ Forschung, People
"Das Gesicht der Literatur ist weiblich"
In einem Artikel in der NZZ am Sonntag vom 18.02.2024 untersucht Martina Läubli das gegenwärtige Geschlechterverhältnis im Literaturbetrieb. Auch Dr. Carolin Amlinger (PostDoc Professur Gess) kommt dabei zu Wort./ Studium, Info
Tutorate zu den Proseminaren "Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache"
Begleitend zu den Proseminaren wird der Besuch der Tutorate empfohlen. Ziel der Tutorate ist neben der Prüfungsvorbereitung die Vertiefung der im Proseminar behandelten Lehrstoffe sowie die Klärung offen gebliebener Fragen. Die Tutorate…
/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Nachleben im Arbeitsmaterial. Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertold Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller"
In drei Fallstudien folgt Lucas Knierzinger dem Verhältnis von Dokumentation und Format, durch welches ein Nachleben entlang von Arbeitsmaterialien entworfen wird: in den Modellbüchern Bertolt Brechts, in den Notizbüchern von Peter Weiss…/ Forschung, People, Info
"So wurde er noch nicht erzählt"
"Unglaublich, aber wahr: Erst jetzt zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal erscheint die erste Biographie. Sie legt Zeugnis ab von einem Leben voller Unruhe und Sehnsucht – und beweist in seinem Werk eine bezwingende Modernität."/ Forschung, People, Info
"Hugo von Hofmannsthal: Ein Wiener Wunderkind"
Am 1. Februar jährt sich der Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal zum 150. Mal. In der Deutschlandfunk-Sendung "Kalenderblatt" spricht Prof. Dr. Alexander Honold über das Wiener Wunderkind./ Forschung, Studium, People
Gendern an Schulen: Masterarbeit von Rahel Baer zeigt, dass gegenderte Texte das Leseverständnis nicht beeinträchtigen
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sich Rahel Baer mit dem Thema Gendern an Schulen beschäftigt. In einem Beitrag von telebasel wird das Ergebnis diskutiert./ Doktorat, Info
Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2024
An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2024, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen./ People
Prof. em. Angelo Garovi zum Achtzigsten
Das Deutsche Seminar gratuliert Prof. em. Angelo Garovi zum achtzigsten Geburtstag, den er am 25 Januar 2024 feiern konnte.
/ News, Forschung, Info
Neuerscheinung: "Hugo von Hofmannsthal: Grenzenlose Verwandlung"
Passend zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal (1. Februar) veröffentlichen Prof. Dr. Elsbeth Dangel-Pelloquin und Prof. Dr. Alexander Honold ihre Biographie über diesen großen Autor.Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Ablehnen, zustimmen – mitbestimmen? Handlungsoptionen weiblicher Figuren im Kontext der Brautwerbung"
Universität Basel, Petersplatz 1
Veranstalter:
Universität Basel
Basler Infoabend Master
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Psycho 1/5 – Nachtblaue Blumen: Alexander Kamber zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel
UB Hauptbibliothek (Schönbeinstr. 20), Vortragssaal (1. OG links)
Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel
Einführung in UB und Literaturrecherche Studienanfänger*innen Germanistik
Im festlich geschmückten Engelhofkeller im DS
Weihnachtsfest der Fachgruppen Deutsch und Philosophie
Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)
How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026
Deutsches Seminar, Im Engelhof, Nadelberg 4
Soziologie & Literatur
Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel, 1. Stock
Veranstalter:
üdisch-Christliche Akademie
Von Hexen, Zauberern, Dämonen und Werwölfen im Maysebuch
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Darstellungen des Mikrobioms in der Gegenwartsliteratur
Kollegienhaus, Hörsaal 001