News

Dr. Sina Dell'Anno erhält Fakultätspreis

/ Forschung, People, Campus

Dies academicus 2023: Fakultätspreis für Dr. Sina Dell‘Anno

Die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel verleiht den Preis für Geisteswissenschaften, gestiftet von der L. & Th. La Roche-Stiftung, an Dr. Sina Dell‘Anno für ihre Dissertation «satura – Monströses Schreiben in…
Cover Fues

/ Info

Neuerscheinung: "Der universelle Intellektuelle"

Von Prof. em. Dr. Wolfram Malte Fues

/ Forschung, People

"Sprache ist auch ein Machtmittel."

Was darf man sagen? Darüber wird heiss diskutiert. Im Interview mit dem Wissenschaftsmagazin UNI NOVA kritisiert Sprachwissenschaftler Martin Luginbühl fehlendes Wissen im Streit über Genderstern und diskriminierungsarme Wortwahl.

/ Forschung, People, Info

"Wahlkampf: Wie die Schweizer Parteien mit unseren Gefühlen spielen"

Prof. Dr. Martin Luginbühl analysiert den Wahlkampf in der Schweiz.

/ Forschung, People, Info

«Das Anekdotische ist nicht so harmlos, wie es daherkommt.»

Interview mit Dr. Lea Liese zum Thema "Mediologie der Anekdote" in den Uni-News.

/ Studium, Info

Im HS 2023 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an

Im Herbstsemester bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft im Modul «Literaturwissenschaftliche Praxis» wiederum ein sehr attraktives Angebot von Dozierenden an, die in ihren Berufsfeldern und darüber hinaus prominent sind: Im…
Ringvorlesung Linguistik HS 23

/ Studium, Events, Info

Ringvorlesung: "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien

Kommunikation spielt in unserem privaten wie beruflichen Alltag eine Schlüsselrolle. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Kommunikationsratgeber mit einfach gestrickten Tipps und Tricks boomen und uns schnellen Erfolg versprechen. Diese…
Plakat Postfaktisch

/ Forschung, Studium, Campus, Info

Ringvorlesung: "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"

Ob Corona- oder Klimakrise – die großen gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart kreisen um den Status der Wirklichkeit. Ein fundamentaler Zweifel, der unhinterfragte Tatsachenwahrheiten destabilisieren möchte, wird zu einem Instrument…

/ People, Info

Zum Tode von Karl Pestalozzi

Am Montag, den 31. Juli 2023 ist Karl Pestalozzi im Alter von 94 Jahren verstorben. Das Deutsche Seminar trauert um den Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, um den langjährigen Seminarvorsteher, den Dekan der…
Cover wildes übersetzen

/ Forschung, People, Info

Neuerscheinung: "Wildes Übersetzen. Zu Theorie und Geschichte eines literarischen Verfahrens bei Johann Fischart und Arno Schmidt."

In seiner neuen Publikation entwickelt Dr. des. Jodok Trösch eine Theorie des wilden Übersetzens und beschreibt Verfahren des Übersetzens, die als generativer Mechanismus zur Produktion eigenständiger literarischer Texte eingesetzt werden.

Veranstaltungen

08 Dez 2023 - 09 Dez 2023
14:00  - 13:14

Ort:
Seminarraum 3+5, Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Veranstalter:
Prof. Dr. M. Luginbühl (Uni Basel) & Prof. Dr. Claudio Scarvaglieri (Universität Lausanne)

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Seminar-Tagung: Linguistische Perspektiven auf den Wahlkampf: Texte im öffentlichen Raum, in Social Media und in Nachrichtenmedien

12 Dez 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Geheimgeschichte – Gegengeschichte – Kleine Geschichte. Kriegs-Anekdoten in der Napoleonischen Ära"

Vortrag von Dr. Lea Liese im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
13 Dez 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Raum 118

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The Study-Abroad Myth: The Truths About the Target-Language/Immersion Contexts for Learners of English"

Vortrag von Zeynep Köylü im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
19 Dez 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alternative Lügen. Zur Kritik politischer Unwahrheit in Werken der Kontrafaktik (Orwell, Tarantino, Kracht)"

Vortrag von Michael Navratil (Uni Stuttgart) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."

Vergangene Veranstaltungen

01 Jun 2017
16:00

Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Wir lassen es KRACHEN!

01 Jun 2017
10:15  - 12:00

Ort:
Kollegienhaus, Seminarraum 113

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Susanne Tienken (Universität Stockholm)

23 Mai 2017
19:00  - 21:00

Ort:
Literaturhaus Basel

Lutz Seiler im Literaturhaus

22 Mai 2017
10:15  - 12:00

Ort:
Kollegiengebäude, Hörsaal 120

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Ingrid Bennewitz

17 Mai 2017
12:15  - 13:30

Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Rüdiger Görner (Queen Marry University of London)

15 Mai 2017
16:15  - 17:30

Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 5

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Heinrich Kaulen (Universität Marburg)

09 Mai 2017
14:15  - 16:00

Ort:
Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Anja Stukenbrock (Universität Lausanne)

03 Mai 2017
16:15  - 18:00

Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag, Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Annette Hug zu Gast

02 Mai 2017
14:15  - 16:00

Ort:
Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148

Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Dr. Claudio Scarvaglieri (Universität Basel)

26 Apr 2017
19:00  - 21:00

Ort:
Literaturhaus Basel

Ausstellung / Vernissage, Weitere Events, Öffentliche Veranstaltung

Verena Stössinger "Die Gespenstersammlerin"