News

/ Forschung, People

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…

/ Forschung

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Forschung

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Forschung, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studium, Weiterbildung

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Spreng Glossarium
/ Forschung

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Forschung, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Forschung, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Forschung, People

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…

UniSonar Jana Tschannen
/ Forschung, People

Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel

Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen

Veranstaltungen

Keine Einträge verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen

03 Apr 2019
10:15  - 12:00

Alte Universität, Rheinsprung 9 Hörsaal -101

Gastvorlesung / Vortrag

Außer sich sein. Primitivistische Phantasien der Selbstaufgabe im Frankreich der 30er Jahre

Dr. des. Elisabeth Heyne (Technische Universität Dresden)
02 Apr 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Die Fata Morgana der normativen Grammatiken. Die wahre Realität der italienischen Subordination zwischen Mündlichem, Schriftlichem und Computer Mediated Communication

Vortrag von Angela Ferrari & Benedetta Rosi (Basel)
29 Mär 2019
17:00  - 19:15

Universität Basel, Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1, Basel

Veranstalter:
Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Konzertante Lektüren

Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Prof. em. Dr. Karl Pestalozzi
26 Mär 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Body arrangements and talk: Organizing participation in interaction

Vortrag von Lorenza Mondada (Basel)
21 Mär 2019
17:00

Universität Basel / Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel

Infoveranstaltung

Informationstag zum Masterstudium

Über 70 Masterstudiengänge und -fächer erwarten Sie in Basel. Das Spektrum reicht von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Psychologie, Theologie und interdisziplinären…
21 Mär 2019
12:15

Vesallianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

"Heinrich Heines politische Lyrik"

Gastvortrag von PD Dr. Caspar Battegay (IFK Wien)
20 Mär 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alex Capus zu Gast

Im Rahmen des Seminars »Gegenwartsliteratur: Paarungen« ist am Mittwoch, 20. März, der Oltner Schriftsteller Alex Capus mit seinem neuesten Roman Königskinder (2018) zu Gast und wird von Studierenden befragt.
19 Mär 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Sprache und Körper in der Interaktion

Vortrag von Stefan Pfänder (Freiburg)
05 Mär 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Sprache im digitalen Zeitalter. Neue Wege ihrer Erforschung

Vortrag von Gerhard Lauer (Basel)
26 Feb 2019
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal 101

Gastvorlesung / Vortrag

«Widersprüche in heldenepischem Erzählen»

Gastvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Lienert (Universität Bremen)
Nach oben