News
/ Studium
Tutorat zum Proseminar "Struktur der deutschen Sprache im Kontext"
Begleitend zum Besuch des Proseminars wird der Besuch des zugehörigen Tutorats empfohlen/ Studium
Tutorat zum Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft"
Begleitend zum Besuch des Proseminars (PS I) wird der Besuch des Tutorats empfohlen/ People
Prof. Dr. Cordula Kropik wechselt nach Bayreuth
Prof. Dr. Cordula Kropik wird auf Ende des Frühjahrssemesters die Universität Basel verlassen, um eine Professur in Bayreuth anzutreten. Das Deutsche Seminar dankt Frau Kropik für ihren engagierten Einsatz und wünscht ihr für den neuen…/ Studium
Seminar zum Thema «Computerlinguistik» im HS 2020
Die für das HS 20 vorgesehene Veranstaltung «Computerlinguistik» mit Prof. Dr. John Nerbonne findet aufgrund der gegebenen Umstände nicht als Vorlesung, sondern neu als Seminar statt. Die Veranstaltungszeit bleibt dieselbe (mittwochs, 12-14…/ Forschung, People
"Die Ballade von der Typhoid Mary" - Was hat das mit uns zu tun?
Prof. Dr. Alexander Honold spricht auf Radio X über den Hintergrund von Jürg Federspiels Buch./ People
Nicolas von Passavant erhält den Novalis-Preis 2020
Der Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik geht dieses Jahr an Dr. Nicolas von Passavant. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm für seine am Deutschen Seminar der Universität Basel entstandene…/ Forschung
Neues SNF-Projekt: Kompetenzniveaus mündlichen Argumentierens unter Schulkindern (KompAS)
Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Luginbühl ist ein vom SNF finanziertes Forschungsprojekt angelaufen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt und umfasst eine PostDoc sowie zwei PraeDoc-Stellen. Inhalt und Ziel…Coronavirus: Hinweise und Regelungen des Dekanats der Phil.-Hist. Fakultät zu Studium und Lehre
Aktuelle Informationen des Dekanats zum Studium und zur Lehre finden Sie auf der Homepage der Philosophisch-Historischen Fakultät.Zentrale Kontaktperson Administration DSLW
Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften hat gemäss den Richtlinien der Universität Basel im Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus auch den administrativen Betrieb weitgehend auf Home Office umgestellt. Dies kann in…Gebäudeschliessung
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus ist das Gebäude des Deutschen Seminars am Nadelberg 4 bis auf Weiteres nur für Mitarbeitende des Departements zugänglich.Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Lübeck und online via Stream
150 Jahre Thomas Mann - Grenzgänge und Verwandlungen
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Buchhandlung Labyrinth Basel
Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"
Literaturhaus Basel