Nächste Veranstaltungen
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Vergangene Veranstaltungen
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Gewaltkultur, Gewaltliteratur? Potenziale der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft"
Kollegienhaus, Raum 118
"Communicating after a stroke: What aphasia tells us about language and social interaction."
Kollegienhaus, Hörsaal 001
»Schreiben Sie das auf« Fiktives Dokumentieren und politisches Handeln in Cemile Sahins Alle Hunde sterben
Kollegienhaus, Raum 118
"«Auf-du-und-du» - die Simulation von Interaktion als Erfolgsrezept für Produktvorstellungen auf Youtube?"
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Eine verminderte Neigung zur Kinderzeugung. Gravitation und Gravidität in Hofmannsthals «Die Frau ohne Schatten»"
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Theoretischer Fundamentalismus. Giorgio Agamben und Pierre Legendre, betrachtet mit Friedrich Nietzsche"
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO. 16)
"Texting in Time: Rhythmus und Zeitlichkeit in smartphone-basierter Interaktion"
Deutsches Seminar, Seminarraum 3, Nadelberg 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Aktuelle Fragen zu Kanonisierungsprozessen in der Literaturwissenschaft"
Kollegienhaus, Raum 118
"Angewandte Gesprächsforschung: Good Practice in der institutionellen Kommunikation"
Kollegienhaus, Hörsaal 001