Nächste Veranstaltungen
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Buchhandlung Labyrinth Basel
Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vergangene Veranstaltungen
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Geheimgeschichte – Gegengeschichte – Kleine Geschichte. Kriegs-Anekdoten in der Napoleonischen Ära"
Seminarraum 3+5, Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Veranstalter:
Prof. Dr. M. Luginbühl (Uni Basel) & Prof. Dr. Claudio Scarvaglieri (Universität Lausanne)
Seminar-Tagung: Linguistische Perspektiven auf den Wahlkampf: Texte im öffentlichen Raum, in Social Media und in Nachrichtenmedien
Buchhandlung Labyrinth
Wolfram Groddeck: Meine Bemühungen
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO. 16)
"Influencer und Influencing auf Instagram und Tiktok Wie multimodale Analyse Marketing-Trends und politischen Showkampf sichtbar macht"
Kollegienhaus, Raum 118
"Sind Klarheit und Angemessenheit eines Textes messbar? Der Mythos kurzer Checklisten am Beispiel von argumentativen und narrativen Texten von L1 und L2 Sprechenden des Italienischen"
Kollegienhaus, Seminarraum 212
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
Infoveranstaltung: How to go abroad
Kollegienhaus, Hörsaal 001
ENTFÄLLT: "Infektion und Narration"
Kollegienhaus
Veranstalter:
Mirjam Weder (Basel), Noah Bubenhofer (Zürich), Fachgesellschaft Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik
SAGG-Germanistiktag "Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag"
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Gewaltkultur, Gewaltliteratur? Potenziale der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft"
Kollegienhaus, Raum 118