Nächste Veranstaltungen

15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan (Uni Basel) & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Uni Basel

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend und Erstsemesteranlass

Wir möchten Sie sehr herzlich im Deutschen Seminar willkommen heissen und Sie zu Ihrem Studienbeginn am Anfang des Semesters gerne persönlich begrüssen. Zugleich möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, die wichtigsten Aspekte und Fragen rund…
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

13 Okt 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom

Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

«Or discendiam qua giù nel cieco mondo»: Welt und Szene in Dante Alighieris Commedia

Vortrag von Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Universität Bamerg) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
08 Okt 2021
13:30

vor Ort und via Zoom

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag

Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens «Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft (open rank)»

06 Okt 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom

Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Metatheatrale Spielformen im attischen Drama als theatrum mundi und Platons Blick auf die Welt als Marionettentheater

Vortrag von Prof. Dr. Anton Bierl (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
30 Sep 2021
14:00  - 15:00

via Zoom

Gastvorlesung / Vortrag

Schwellenzeiten / Zeitschwellen. Chronische Liminalität bei Kafka

Hybride Tagung an der Universität Bonn zum Thema "Kafkas Zeiten" mit einem Vortrag von Prof. Dr. Alexander Honold (universität Basel)
29 Sep 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums und online via Zoom

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vortrag zum Thema "Calderóns Neues Welttheater: Über eine NáhuatlÜbersetzung und Aufführung im kolonialen Mexiko" von Prof. Dr. Harm Den Boer

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
23 Sep 2021
10:15  - 12:00

Alte Gewerbeschule, Petersgraben 52 (neben dem Kollegienhaus)

Veranstalter:
Back on Campus

Infoveranstaltung

Back on Campus: Coachin für Sprach- und Literaturwissenschaften

22 Sep 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums und digital via Zoom

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell."

Ringvorlesung an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel
21 Sep 2021
18:15

online via Zoom

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend

Begrüssungs- und Informationsanlass für Studienanfänger:innen
10 Sep 2021
12:00  - 13:00

Treffpunkt: 12 Uhr in der Mitte des Petersplatz

Veranstalter:
Literaturhaus Basel in Kooperation mit dem Verein Internationales Lyrikfestival Basel

Öffentliche Veranstaltung

Spaziergang mit der Lyrik-App "Hör mal!"

Ein geführter Spaziergang mit Alisha Stöcklin (Universität Basel) und Rudolf Bussmann
09 Sep 2021 - 12 Sep 2021

Raum Basel

Öffentliche Veranstaltung

9. Poesietage in Basel

Vom 9. bis 12. September 2021 finden in Basel die 9. Poesietage statt
Nach oben