Nächste Veranstaltungen

15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan (Uni Basel) & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Uni Basel

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend und Erstsemesteranlass

Wir möchten Sie sehr herzlich im Deutschen Seminar willkommen heissen und Sie zu Ihrem Studienbeginn am Anfang des Semesters gerne persönlich begrüssen. Zugleich möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, die wichtigsten Aspekte und Fragen rund…
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

11 Mai 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Veranstalter:
Deutsches Seminar in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

WWW 5/5 – Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron: Yade Yasemin Önder im Gespräch mit Studierenden des Deutschen Seminars im Literaturhaus Basel

11 Mai 2023
19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Veranstalter:
FG Deutsch

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weitere Events

Events der Fachgruppe Deutsch: Stammtisch

03 Mai 2023
19:30

Theater Basel

Veranstalter:
FG Deutsch

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Events der Fachgruppe Deutsch: Gemeinsamer Besuch im Theater Basel

03 Mai 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Prof. Dr. Martin Luginbühl

Gastvorlesung / Vortrag

"Von der Presse zum Post, vom Sharepic zum TikTok: Journalistische Nachrichtenformate in der plattformisierten Online-Kommunikation"

Vortrag von Ass.-Prof. Dr. Daniel Pfurtscheller, Universität Innsbruck im Rahmen der Vorlesung "Medienlinguistik I: Zeitung, Radio und Fernsehen" von Prof. Dr. Martin Luginbühl
29 Apr 2023
09:00  - 16:00

Universität Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Schweizer Schreibtag: Schreiben im mehrsprachigen Kontext

27 Apr 2023
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung

In einer einzigen Welt: Benjamin von Wyl zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel

26 Apr 2023
19:00

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, Basel

Veranstalter:
Buch.Kultur

Öffentliche Veranstaltung

Buchvernissage: "Literatur und Institutionen. Literatur zwischen Heteronomie und Autonomie."

Buchvernissage mit Guy Krneta, Margit Gigerl, Tanja Kevic, Stefanie Leuenberger, Andreas Mauz, Dominik Müller, Ralph Müller, Daniel Rothenbühler, Hubert Thüring und Patricia Zihlmann.
25 Apr 2023
18:00

Aula, Kollegiengebäude der Universität Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien Basel

Öffentliche Veranstaltung

Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen. Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine.

Öffentliche Podiumsdiskussion
20 Apr 2023
10:15

Universität Basel, Rosshofgasse (Schnitz) S181 und via Zoom

Veranstalter:
Skandinavistik, Uni Basel

"Made Abroad: Producing Norwegian World Literature in a Time of Rupture, 1900-50"

Gastvortrag von Aina Nøding (Nationalbibliothek Norwegens, Oslo) im Rahmen des Seminars “Skandinavische Literatur global” von Prof. Dr. Lena Rohrbach.
19 Apr 2023
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel

Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Events der Fachgruppe Deutsch: Gemeinsamer Besuch der Lesung von Emilia Roig im Literaturhaus Basel

Nach oben