Nächste Veranstaltungen
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Buchhandlung Labyrinth Basel
Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vergangene Veranstaltungen
Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, Basel
Veranstalter:
Buch.Kultur
Buchvernissage: "Literatur und Institutionen. Literatur zwischen Heteronomie und Autonomie."
Aula, Kollegiengebäude der Universität Basel
Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien Basel
Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen. Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Universität Basel, Rosshofgasse (Schnitz) S181 und via Zoom
Veranstalter:
Skandinavistik, Uni Basel
"Made Abroad: Producing Norwegian World Literature in a Time of Rupture, 1900-50"
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel
Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch
Events der Fachgruppe Deutsch: Gemeinsamer Besuch der Lesung von Emilia Roig im Literaturhaus Basel
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Die Donau korrigieren - Flussregulierungsdiskurse im 19. Jahrhundert."
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Doppelleben: Alain Claude Sulzer im Gespräch mit Studierenden am Deutschen Seminar der Universität Basel
Treffpunkt Deutsches Seminar
Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch
Stammtisch der FG-Deutsch
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Die Vermengung: Julia Weber zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Linguistik
"Stories, Clips oder News? Zur multimodalen Komplexität von Nachrichtensendungen auf Instagram und TikTok"
Online via Instagram Livestream
Veranstalter:
Universität Basel