News
/ Forschung
Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“
In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist./ Forschung
"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"
Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
/ Studium, Weiterbildung
UPGRADE your digital skills
Selbstlernkurs auf ADAM.
/ Forschung
Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich
Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler/ Forschung, Info
"Hermann Hesse in neuem Licht"
Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil
Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit./ Forschung, People
"Warum alles immer komplizierter wird"
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
/ Forschung, People
Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel
Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen
/ Forschung
Neuerscheinung: Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung
Herausgegeben von Andrea Bartl und Alexander Honold. Unter Mitarbeit von Céline Burget, Marlene Hartmann und Jule Spindler.Information: Gebäudezugänge und Öffnungszeiten während des ESC
Am Deutschen Seminar kommt es während des ESC zu angepassten Öffnungszeiten und Zugangsmodalitäten.Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik
Anleitung für eine gelungene Ehe? Die ‚Melusine‘ und andere Lektüren des Ehepaars Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
Denk- und Spielfiguren des Welttheaters im Theater von Federico García Lorca
Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanties / Deutsches Seminar
Vortragsreihe Medizin und Literatur: Melitta Breznik, Mutter. Chronik eines Abschieds
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
Die Welt im Netz. Kartographische Repräsentationen von Himmel und Erde in der frühen Neuzeit.
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
Totales Theater. Zu Hofmannsthals und Reinhardts Salzburger grossem Welttheater.
Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanities, Deutsches Seminar
Vortragsreihe Medizin und Literatur: Tabea Hertzog, Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer
Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik
Die französische und deutsche Bildtradition der ‚Melusine‘ im 15. Jahrhundert
Deutsches Seminar, Seminarraum 3, Nadelberg 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Vom öffentlichen Wissenschaftler zum public intellectual – Alexander von Humboldt in der Berner Ausgabe seiner Sämtlichen Schriften
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
«As if the world had been, by some magic, turned upside down» – Theaterwelten/Welttheater bei H.C. Andersen und Karen Blixen
Jazzcampus Club Basel
Veranstalter:
Literaturmagazin Narr