News

Luginbühl Adam Mickiewicz-Universität

/ Forschung, Info

Prof. Dr. Martin Luginbühl zu Gast am Institute of Applied Linguistics der Adam Mickiewicz-Universität in Poznań

Basel / Poznań Cooperation Program
Adventskalender SuK

/ Info

Der SuK Quiz-Adventskalender startet in eine neue Runde!

Der Quiz-Adventskalender des Masterstudiengangs Sprache und Kommunikation ist wieder gestartet.
Rahel Baer Preis 2024

/ Forschung, People

Der Emilie-Louise-Frey-Preis 2024 geht an Rahel Baer

Der Emilie-Louise-Frey-Preis 2024 zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen geht an Rahel Baer für Ihre MA-Arbeit "Gendergerechte Sprache in kurzen Schulbuchtexten der Sekundarstufe I – Eine Untersuchung zur Erinnerungsleistung und…
Cover Fues

/ Forschung

Neuerscheinung: "Mythos «Auschwitzkeule» Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit"

Neuerscheinung von Prof. Dr. Wolfram Malte Fues (Emeritus)
Cover Media as Procedures of Communication

/ Forschung

Neuerscheinung: "Media as Procedures of Communication"

Herausgegeben von Martin Luginbühl und Jan Georg Schneider.
Hofmann Katastrophenwissen

/ Forschung

Neuerscheinung: "Katastrophenwissen – Wissenskatastrophen. Zur Affektdynamik des Katastrophischen."

Herausgegeben von Ole Bogner, Tim Hofmann, und Damaris Leimgruber.

/ Forschung

"Mit dem Mut der Verzweiflung"

Mit den gesammelten Briefen der Basler Autorin ist erstmals zu erfassen, in welchem Ausmass die düsteren literarischen Szenarien von Adelheid Duvanel eigenen Lebensstoff verhandeln. Elsbeth Dangel-Pelloquin ordnet die Briefe in einem…

/ Forschung, People

"Warum Hofmannsthal? Überlegungen zu seiner kulturellen Präsenz heute."

Zum Hofmannsthal Jubiläum hat der HR2 die Podiumsdiskussion der Hofmannsthal-Tagung in Frankfurt (3.-5. Oktober 2024) mitverfolgt. Die Diskussion mit Alexander Honold, Daniela Strigl, Steffen Popp und Simon Strauss kann nun nachgehört…

/ Forschung, People

"Gender-Chaos bei «1 gegen 100» – das steckt dahinter"

In der neusten Folge von «1 gegen 100» verwendet SRF den Begriff «Schauspielende» – eine Woche zuvor hiess es aber «Künstler». In einem Artikel auf nau.ch erklärt der Sender den Grund hierfür. Auch Prof. Dr. Martin Luginbühl ordnet die…

/ Forschung, People

"Ein zerstückeltes Leben"

In einem Gastbeitrag in der Wochenzeitung Die Zeit beschäftigt sich Caspar Battegay mit den Briefen der Basler Schriftstellerin Adelheid Duvanel und rezensiert die kürzlich erschienene Briefsammlung der Schriftstellerin "Nah bei dir"…

Veranstaltungen

04 Mai 2025
11:30

Dreiländermuseum "Schatzkästlein"

Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach

Im Lörracher Dreiländermuseums das „Schatzkästlein“ findet im Mai die Festveranstaltung des Hebelbundes Lörrach e.V. mit Verleihung des Hebeldankes und Rede zu Ehren Hebels, statt. Halten wird sie in diesem Jahr der Basler…
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
13 Mai 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock

Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction

Gastvortrag von Sebastian P. Klinger im Rahmen des Forum Basiliense Kolloquiums
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.

Vergangene Veranstaltungen

30 Apr 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar

Am 30. April 2025 besucht die Autorin Michelle Steinbeck das Deutsche Seminar der Universität Basel, um mit Studierenden ihren Roman «Favorita» zu diskutieren. Steinbecks Besuch findet im Rahmen des in diesem Frühjahrssemester 2025…
30 Apr 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"

Gastvortrag von PD Dr. Coralie Rippl-Uhlenhut (Universität Würzburg) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“, Germanistische Mediävistik
29 Apr 2025
16:15  - 17:45

Aula im Kollegienhaus der Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.

Hochschulöffentliche Podiumsdiskussion / German-English Roundtable Discussion
23 Apr 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

ABGESAGT: "Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"

Gastvortrag von Prof. Dr. Britt Marie Schuster (Universität Paderborn) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“
09 Apr 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Psycho 3/5 – Findet mich: Doris Wirth zu Besuch im Deutschen Seminar

26 Mär 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Ablehnen, zustimmen – mitbestimmen? Handlungsoptionen weiblicher Figuren im Kontext der Brautwerbung"

Gastvortrag von Dr. Susanne Spreckelmeier (Universität Münster) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“
20 Mär 2025
17:15  - 20:00

Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infoabend Master

05 Mär 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung

Psycho 1/5 – Nachtblaue Blumen: Alexander Kamber zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel

Am 5. März 2025 besucht der Autor Alexander Kamber das Deutsche Seminar der Universität Basel, um mit Studierenden seinen Roman «Nachtblaue Blumen» zu diskutieren. Kambers Besuch findet im Rahmen des in diesem Frühlingssemester 2025…
05 Mär 2025
14:15  - 15:45

UB Hauptbibliothek (Schönbeinstr. 20), Vortragssaal (1. OG links)

Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel

Infoveranstaltung

Einführung in UB und Literaturrecherche Studienanfänger*innen Germanistik

19 Dez 2024
16:00

Im festlich geschmückten Engelhofkeller im DS

Öffentliche Veranstaltung

Weihnachtsfest der Fachgruppen Deutsch und Philosophie