News
/ Studium, Info
"Böse von Jugend an". Sünde und Schuld in Theologie, Judaistik und moderner Literaturwissenschaft. Seminar mit Studienreise und internationaler wissenschaftlicher Konferenz in Moskau
Wieder-Ankündigung/-Ausschreibung mit neuem Termin im Juni 2022/ Studium, Info
Im FS 2022 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an
Archiv & Edition: Andreas Mauz: 64217-01 - Seminar: Archiv/Edition: Literaturwissenschaft im Archiv. Eine Einführung https://vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/semester-planung?id=265437 Literaturkritik: Daniel Graf: 64216-01 -…/ Forschung, Doktorat, Info
Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2022
An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2022, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen.v/ Forschung, People
Schreiben Computer bald die besseren Bücher?
Dr. Carolin Amlinger im Gespräch mit dem Tagblatt./ News, Doktorat, Weiterbildung, Events, Info
Karriereprogramme für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen
Sie sind Postdoktorandin oder eine ausgezeichnete Doktorandin kurz vor ihrem Abschluss an der Universität Basel bzw. an den Basler universitären Kliniken? Sie wollen Ihre akademische Karriere vorantreiben, Ihr Kompetenzprofil optimieren und…/ News, People
Prof. Alexander Honold weiht Hermann-Hesse-Platz in Basel ein
In Basel wurde am Freitag der Hermann Hesse-Platz eingeweiht. Die Stadt ehrt damit zum 75. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises ihren berühmten Bürger. Prof. Alexander Honold war einer der Redner. Telebasel war vor Ort und berichtete./ News, Forschung, Events, People
Neuerscheinung: Epistolae duorum amantium: Parodien – auf ein berühmtes Liebespaar?
Neuerscheinung von Prof. Dr. Rüdiger Schnell: Epistolae duorum amantium: Parodien – auf ein berühmtes Liebespaar?/ Forschung
Neuerscheinung: Zwei Sammelbände zum Sinergia-Projekt «The Power of Wonder»
Im Rahmen des Sinergia-Projekts «The Power of Wonder» wurden zwei Neuerscheinungen veröffentlicht: «Provozierte Bewunderung», herausgegeben von Kim Hagedorn, Tim Hofmann und Sarah Möller. Reihe: Poetik und Ästhetik des Staunens. Band 8.…/ News, People
Neuerscheinung: Die beiden ersten Bände der Reihe Theorie der Prosa. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Simon
Im Rahmen der von Prof. Dr. Ralf Simon herausgegebenen Reihe Theorie der Prosa beim De-Gruyter-Verlag sind die beiden ersten Bände erschienen: ›Wort für Wort‹ – Lektüren zum Werk von Oswald Egger. Hrsg. von Martin Endres und Ralf Simon.…
/ News, People
Neuerscheinung: «Accomplissement de l’amour, mort de l’amour ? Le paradoxe amoureux et l’amour courtois» von Prof. Dr. Rüdiger Schnell
Neuerscheinung von Prof. Dr. Rüdiger Schnell: «Accomplissement de l’amour, mort de l’amour ? Le paradoxe amoureux et l’amour courtois» Résumé: Quelles conséquences la (première) union sexuelle a-t-elle sur la relation amoureuse ? Selon une…Veranstaltungen
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Buchhandlung Labyrinth Basel
Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vergangene Veranstaltungen
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"
Literaturhaus Basel
"Rilke. Dichter der Angst"
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.
Kollegienhaus Hörsaal 001
ABGESAGT: "Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 3/5 – Findet mich: Doris Wirth zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118