News

/ Studium

Seminar zum Thema «Computerlinguistik» im HS 2020

Die für das HS 20 vorgesehene Veranstaltung «Computerlinguistik» mit Prof. Dr. John Nerbonne findet aufgrund der gegebenen Umstände nicht als Vorlesung, sondern neu als Seminar statt. Die Veranstaltungszeit bleibt dieselbe (mittwochs, 12-14…

/ People

"Die Ballade von der Typhoid Mary" - Was hat das mit uns zu tun?

Prof. Dr. Alexander Honold spricht auf Radio X über den Hintergrund von Jürg Federspiels Buch.

/ People

Nicolas von Passavant erhält den Novalis-Preis 2020

Der Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik geht dieses Jahr an Dr. Nicolas von Passavant. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm für seine am Deutschen Seminar der Universität Basel entstandene…

/ Forschung

Neues SNF-Projekt: Kompetenzniveaus mündlichen Argumentierens unter Schulkindern (KompAS)

Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Luginbühl ist ein vom SNF finanziertes Forschungsprojekt angelaufen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt und umfasst eine PostDoc sowie zwei PraeDoc-Stellen. Inhalt und Ziel…

Coronavirus: Hinweise und Regelungen des Dekanats der Phil.-Hist. Fakultät zu Studium und Lehre

Aktuelle Informationen des Dekanats zum Studium und zur Lehre finden Sie auf der Homepage der Philosophisch-Historischen Fakultät.

Zentrale Kontaktperson Administration DSLW

Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften hat gemäss den Richtlinien der Universität Basel im Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus auch den administrativen Betrieb weitgehend auf Home Office umgestellt. Dies kann in…

Gebäudeschliessung

Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus ist das Gebäude des Deutschen Seminars am Nadelberg 4 bis auf Weiteres nur für Mitarbeitende des Departements zugänglich.

Schliessung Bibliothek

Die Bibliothek des Deutschen Seminars bleibt aufgrund der am 16. März 2020 vom Bundesrat erklärten «ausserordentlichen Lage» und den damit verordneten Massnahmen bis auf Weiteres geschlossen.

/ Studium

Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern

AbsolventInnen berichten von ihrer beruflichen Tätigkeit und stellen sich den Fragen der Studierenden

/ Studium

Zusätzliche Lehrveranstaltungen im FS 20

PD Dr. Caspar Battegay bietet im Frühjahrssemester zwei zusätzliche Seminare an

Vergangene Veranstaltungen

24 Mai 2023
12:15  - 13:45

Ort:
Hörsaal 001, Kollegiengebäude

Veranstalter:
Deutsches Semianr

Gastvorlesung / Vortrag

«…das Hörspiel gehört in die Hitparade»: Radiophone Texte seit den 60er Jahren

Gastvortrag von Prof. Dr. Britta Herrmann (Uni Münster) im Rahmen der Vorlesung «Musikalische Phänomene (in) der Literatur» von Prof. Dr. Alexander Honold
15 Mai 2023
14:15

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 115

Öffentliche Veranstaltung

Cancel Culture und Universität

Ein öffentliches Gespräch mit Prof. Adrian Daub (Stanford University)
11 Mai 2023
19:00

Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Veranstalter:
Deutsches Seminar in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

WWW 5/5 – Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron: Yade Yasemin Önder im Gespräch mit Studierenden des Deutschen Seminars im Literaturhaus Basel

11 Mai 2023
19:00

Ort:
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Veranstalter:
FG Deutsch

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weitere Events

Events der Fachgruppe Deutsch: Stammtisch

03 Mai 2023
19:30

Ort:
Theater Basel

Veranstalter:
FG Deutsch

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Events der Fachgruppe Deutsch: Gemeinsamer Besuch im Theater Basel

03 Mai 2023
16:15  - 18:00

Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Prof. Dr. Martin Luginbühl

Gastvorlesung / Vortrag

"Von der Presse zum Post, vom Sharepic zum TikTok: Journalistische Nachrichtenformate in der plattformisierten Online-Kommunikation"

Vortrag von Ass.-Prof. Dr. Daniel Pfurtscheller, Universität Innsbruck im Rahmen der Vorlesung "Medienlinguistik I: Zeitung, Radio und Fernsehen" von Prof. Dr. Martin Luginbühl
29 Apr 2023
09:00  - 16:00

Ort:
Universität Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung

Schweizer Schreibtag: Schreiben im mehrsprachigen Kontext

27 Apr 2023
16:00  - 18:00

Ort:
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung

In einer einzigen Welt: Benjamin von Wyl zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel

26 Apr 2023
19:00

Ort:
Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, Basel

Veranstalter:
Buch.Kultur

Öffentliche Veranstaltung

Buchvernissage: "Literatur und Institutionen. Literatur zwischen Heteronomie und Autonomie."

Buchvernissage mit Guy Krneta, Margit Gigerl, Tanja Kevic, Stefanie Leuenberger, Andreas Mauz, Dominik Müller, Ralph Müller, Daniel Rothenbühler, Hubert Thüring und Patricia Zihlmann.
25 Apr 2023
18:00

Ort:
Aula, Kollegiengebäude der Universität Basel

Veranstalter:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Jüdische Studien Basel

Öffentliche Veranstaltung

Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen. Erzählungen über Russlands Krieg gegen die Ukraine.

Öffentliche Podiumsdiskussion