News

Buchankündigung: Ralf Simon
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität
/ Forschung, People, Info
Neuer Studiendekan
Die Fakultätsversammlung wählt Martin Luginbühl zum Studiendekan für die Amtszeit FS19 bis HS20/ Forschung
Dann: Dass ich auch vor fünfzig Jahren war
Die Hofmannsthal-Gesellschaft erinnert sich an ihre Gründung ausgerechnet im Jahr 1968 und ausgerechnet in Frankfurt/ Info, Weitere, People
Prof. Dr. Martin Luginbühl neu im Wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Deutsche Sprache (Mannheim)
Prof. Dr. Martin Luginbühl wurde in den Wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Deutsche Sprache (Mannheim) aufgenommen. Das IDS ist eine renommierte Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in ihrem…Tutorat "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft"
Die Grundlagenvorlesung "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft" (50882-01) wird im FS18 von einem Tutorat begleitet.
/ Organisation, Info
Neuer Webauftritt des Deutschen Seminars
Zum 24. Januar präsentiert sich das Deutsche Seminar im neuen Webauftritt!Welche Veranstaltungen sind in den ersten Semestern zu besuchen?
Belegungsempfehlung für Studienbeginn im Herbstsemester: SprachwissenschaftLiteraturwissenschaftMediävistik1. SemesterPS1: Struktur der deutschen Sprache im KontextProseminararbeit (in PS1 oder PS2)PS1: Einführung in die Neuere deutsche…
/ Forschung, Info, Weitere
Archäologie der Spezialeffekte
Neuerscheinung des Bandes "Archäologie der Spezialeffekte" in der Reihe "Poetiken des Staunens".
/ People, Campus
Zum 75. Geburtstag von Peter Handke: «Seine Texte sind immer auch eine Zumutung»
Seit Mitte der 1960er-Jahre hat Peter Handke die deutschsprachige Literatur geprägt wie kaum ein anderer Autor und sich mit seinen Texten immer wieder neu erfunden. Heute Mittwoch feiert der Österreicher seinen 75. Geburtstag. Der Basler…
/ Weitere, People
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk?
Mitte Dezember erscheint die neue Narr Sonderausgabe: Narr-Groschen. Sieben Groschenromane – vom Bergdoktor über die Vampir-Geschichte zur Südseepiraten-Story – einzeln oder im Paket. Vorbestellungen über dasnarr.ch oder via Bestelltalon.…Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Bruderholzallee 169, QuartierOase Bruderholz
«Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien»
Ort:
Kaisersaal Theater Fauteuil/Tabourettli, Spalenberg 12, 4051 Basel
Veranstalter:
GRACE Uni Basel
diss:kurs 2022
Ort:
Deutsches Seminar der Uni Zürich (SOD - 1-102)
Veranstalter:
Deutsches Seminar der Uni Zürich
Ad Marginem. Geburtstagskolloquium für Jürg Glauser
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Verlags- und Zeitschriftenwesen in Deutschland nach 1945. Zwischen satirischer Distanz zur NS-Zeit und vorsichtiger Annäherung an die amerikanische Literatur und Kultur"
Ort:
Seminar für Medienwissenschaft, Holbeinstr. 12, Bluebox
"Arthur Schnitzlers Arbeiten für den Film"
Ort:
Alte Universität, Hörsaal -101 und digital via Zoom
«Parodie und Polemik im Minnesang: Walther von der Vogelweide zu Heinrich von Morungen und Reinmar dem Alten»
Ort:
Semianrraum 3, Deutsches Seminar
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Presse und Sprache im 19. Jahrhundert - Eine Rekonstruktion des zeitgenössischen Diskurses"
Ort:
Literaturhandlung Müller & Böhm, Düsseldorf
Veranstalter:
Literaturhandlung Müller & Böhm
Veranstaltung mit Prof. Ralf Simon und Michael Lentz im Heine Haus Düsseldorf
Ort:
Online
Veranstalter:
Universität Basel
Online Infoabend Master
Ort:
Verso Bar, Petersplatz 1
Veranstalter:
Nationale & Internationale Zusammenarbeit und das Sprachenzentrum