News

/ Forschung, People, Campus, Info
Mediävistik: Prof. Dr. Sarina Tschachtli wird neue Assistenzprofessorin
Prof. Dr. Sarina Tschachtli wird neue Assistenzprofessorin (mit Tenure Track) für Germanistische Mediävistik. Sie wird ihre Stelle am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Philosophisch-Historischen Fakultät am 1. September…/ News, Info
Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfsassistenz für das Tutorat Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Der Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft sucht für das Herbstsemester 2022 (1.8.2022–31.1.2022) EINE WISSENSCHAFTLICHE HILFSASSISTENZ FÜR DAS TUTORAT NEUERE DEUTSCHE…/ Studium, Weiterbildung, Info
Komma-Kurs für Studierende der Deutschen Philologie und anderer Fachrichtungen
Kämpfen Sie Arbeit für Arbeit, Essay für Essay mit den Kommas? Haben Sie die Komma-Regeln nie richtig gelernt und werden das ungute Gefühl nicht los, sie nie und nimmer richtig zu beherrschen? Dann lassen Sie sich im Komma-Kurs von Dr.…/ Forschung, Events, Info
Jubiläumsausstellung 'Mehrsprachigkeit' ab 20. Mai 2022 im sprachpanorama laufenburg
Welche Rollen spielt Mehrsprachigkeit in unserem eigenen Leben und in unserer Gesellschaft? Die Ausstellung greift umfassend individuelle und gesellschaftliche Aspekte der verschiedenen Dimensionen von Mehrsprachigkeit auf. Für diese…/ Studium, Weiterbildung, Campus, Info
Kursprogramm des Sprachenzentrums der Universität Basel
Wir möchten Sie auf das Kursprogramm des Sprachenzentrums der Universität Basel aufmerksam machen. Es werden u.a. Kurse und Begleitungen zum wissenschaftlichen Schreiben angeboten: Begleitetes Schreiben kann man neu ein Mal kostenlos…
/ Forschung, People, Info
Neuerscheinung: Johann Jakob Spreng, Allgemeines deutsches Glossarium
Prof. Dr. Heinrich Löffler (bis 2004 ordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Universität Basel) gibt das historisch-etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache im Schwabe Verlag heraus./ Studium, Weiterbildung, Info
Persönliche Integrität Kursangebot
Toleranz und Respekt sind zentrale Werte, die wir an der Universität Basel vertreten und leben möchten. Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing werden nicht geduldet. Zu diesen Themenbereichen hat das Diversity Team der Uni Basel…/ Studium, Info
Tutorate zu den Proseminaren "Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache"
Begleitend zu den Proseminaren wird der Besuch der Tutorate empfohlen./ Studium, Info
"Böse von Jugend an". Sünde und Schuld in Theologie, Judaistik und moderner Literaturwissenschaft. Seminar mit Studienreise und internationaler wissenschaftlicher Konferenz in Moskau
Wieder-Ankündigung/-Ausschreibung mit neuem Termin im Juni 2022/ Studium, Info
Im FS 2022 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an
Archiv & Edition: Andreas Mauz: 64217-01 - Seminar: Archiv/Edition: Literaturwissenschaft im Archiv. Eine Einführung https://vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/semester-planung?id=265437 Literaturkritik: Daniel Graf: 64216-01 -…Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Veranstalter:
Mirjam Weder
Komma-Kurs für Studierende der Deutschen Philologie und anderer Fachrichtungen
Ort:
Deutsches Seminar
Melinda Nadj Abonji zu Gast im Masterstudiengang Literaturwissenschaft Etudes littéraires – Literary Studies
Ort:
Bruderholzallee 169, QuartierOase Bruderholz
«Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien»
Ort:
Kaisersaal Theater Fauteuil/Tabourettli, Spalenberg 12, 4051 Basel
Veranstalter:
GRACE Uni Basel
diss:kurs 2022
Ort:
Deutsches Seminar der Uni Zürich (SOD - 1-102)
Veranstalter:
Deutsches Seminar der Uni Zürich
Ad Marginem. Geburtstagskolloquium für Jürg Glauser
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Verlags- und Zeitschriftenwesen in Deutschland nach 1945. Zwischen satirischer Distanz zur NS-Zeit und vorsichtiger Annäherung an die amerikanische Literatur und Kultur"
Ort:
Seminar für Medienwissenschaft, Holbeinstr. 12, Bluebox
"Arthur Schnitzlers Arbeiten für den Film"
Ort:
Alte Universität, Hörsaal -101 und digital via Zoom
«Parodie und Polemik im Minnesang: Walther von der Vogelweide zu Heinrich von Morungen und Reinmar dem Alten»
Ort:
Semianrraum 3, Deutsches Seminar
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Presse und Sprache im 19. Jahrhundert - Eine Rekonstruktion des zeitgenössischen Diskurses"
Ort:
Literaturhandlung Müller & Böhm, Düsseldorf
Veranstalter:
Literaturhandlung Müller & Böhm