Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
"Communicating after a stroke: What aphasia tells us about language and social interaction."
Ort:
Kollegienhaus
Veranstalter:
Mirjam Weder (Basel), Noah Bubenhofer (Zürich), Fachgesellschaft Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik
SAGG-Germanistiktag "Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Infektion und Narration"
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
"Sind Klarheit und Angemessenheit eines Textes messbar? Der Mythos kurzer Checklisten am Beispiel von argumentativen und narrativen Texten von L1 und L2 Sprechenden des Italienischen"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Geheimgeschichte – Gegengeschichte – Kleine Geschichte. Kriegs-Anekdoten in der Napoleonischen Ära"
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
"The Study-Abroad Myth: The Truths About the Target-Language/Immersion Contexts for Learners of English"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Alternative Lügen. Zur Kritik politischer Unwahrheit in Werken der Kontrafaktik (Orwell, Tarantino, Kracht)"
Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Sarina Tschachtli: "Die Waffen der Frau. Fallstricke einer Metapher in der deutschen Literatur des Mittelalters"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Alarmierendes Unverständnis: Alternative Fakten im politischen Diskurs"
Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Veranstalter:
Literaturhaus Basel
Clemens J. Setz zu Gast im Literaturhaus Basel: "Monde vor der Landung"
Einladung zum Informationsabend
Ort:
Kolleigenhaus, Hörsaal 001
Ringvorlesung: "Jenseits des Postfaktischen Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
Veranstalter:
Universität Basel
Workshop: Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema "Macht Sprache Geschlecht?"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 117
Veranstalter:
Ein Workshop im Rahmen der SNF-Projekte «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im «postfaktischen» Zeitalter» & «Contentions Non- Compliance with Pandemic Responses
Workshop: Verschwörungsdenken, Esoterik, Conspirituality
Ort:
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Love’s Labour’s Lost, oder: Warum hat sich Orpheus umgedreht?"
Ort:
Hörsaal 001, Kollegiengebäude
Veranstalter:
Deutsches Semianr
«…das Hörspiel gehört in die Hitparade»: Radiophone Texte seit den 60er Jahren
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 115