Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Verschwörungsdenken als Mystifikation"
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
"Der Prophet Jona, der Wal und das Klima. Über Kathrin Rögglas Theaterstück Das Wasser"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Kaffeehaus und Bicycle: Hofmannsthal und das Junge Wien"
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
Sprachwissenschaft und Gender(n): Linguistische Perspektiven auf die gesellschaftliche Debatte um geschlechtergerechte Sprache
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?"
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
"Die Übersetzung offizieller Texte aus dem Deutschen ins Französische und Italienische. Der Mythos der wörtlichen Übersetzung auf dem Prüfstand der Textlinguistik"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
„Be happy, be horny, be bursting with rage!“ Digitale Affektwelten & Manipulation
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"The linguistic and embodied organisation of shop encounters - vs the myths of “non-verbal” communication and “body language”: a multimodal conversation analytic approach"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie interagieren Menschen mit Misinformation? Eine psychologische Perspektive"
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
"Politeness discourses from a lay and expert perspective"
Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3, 4051 Basel
Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch
Events der Fachgruppe Deutsch: Gemeinsamer Besuch der Lesung von Emilia Roig im Literaturhaus Basel
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Die Donau korrigieren - Flussregulierungsdiskurse im 19. Jahrhundert."
Ort:
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Doppelleben: Alain Claude Sulzer im Gespräch mit Studierenden am Deutschen Seminar der Universität Basel
Ort:
Treffpunkt Deutsches Seminar
Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch
Stammtisch der FG-Deutsch
Ort:
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Die Vermengung: Julia Weber zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Linguistik
"Stories, Clips oder News? Zur multimodalen Komplexität von Nachrichtensendungen auf Instagram und TikTok"
Ort:
Online via Instagram Livestream
Veranstalter:
Universität Basel
Uni Basel: Ask Our Expert – Sprache im Wandel
Ort:
Universität Basel
Veranstalter:
Dr. Carolin Amlinger, PD Dr. David-Christopher Assmann, Dr. Urs Büttner
Forum Literatursoziologie. Interdisziplinäre Tagung
Ort:
Kollegiengebäude der Universität Basel, Petersplatz 1, Fakultätszimmer 112
Veranstalter:
Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien (EJLS) e.V. und das Zentrum für Jüdische Studien
Verleihung des Petra-Ernst-Kühr-Preises
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 4 (Erdgeschoss).
Veranstalter:
Writing Network of the University of Basel