Nächste Veranstaltungen

20 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Raum 03, Deutsches Seminar, Uni Basel

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

02 Sept. 2021 - 04 Sept. 2021
13:00  - 13:00

vor Ort und online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Kongress / Tagung / Symposium

Tagung: Todesnarrative - Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität

Interdisziplinäre und internationale Tagung, 2.–4. September 2021, Universität Basel Organisation: PD Dr. Tina Terrahe und Prof. Dr. Alexander Honold
19 Aug. 2021
19:00  - 20:15

Garten der Christoph-Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Basel
Veranstalter:
Literaturhaus Basel & Philosophicum Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung "Fern von hier" von Prof. Dr. Elsbeth Dangel Pelloquin

02 Juli 2021

Hybrid: Online & vor Ort (Frankfurt, Oder)
Veranstalter:
Kleist-Nachwuchs-Netzwerk

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

CFP: Workshop & Arbeitstreffen (hybrid): Kleist aktuell (2) – Treffen für Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Kleist-Interessierte

Das Kleist-Nachwuchs-Netzwerk veranstaltet am 02. Juli 2021 in Kooperation mit dem Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) seinen zweiten Workshop zu aktuellen (Forschungs-)Projekten und -Fragen zu Werk und Leben Heinrich von Kleists.
22 Juni 2021
08:15

wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter:
Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft

10 Juni 2021
19:00

Online

Öffentliche Veranstaltung

Podiumsdiskussion zum Thema »Gefährliche Faszination – Was steckt hinter Verschwörungstheorien?«

Wie und warum entstehen und verbreiten sich Verschwörungstheorien und welche zentralen Elemente und Symbole finden sich immer wieder? Das erörtert das Herrenhäuser Gespräch am 10. Juni unter anderem mit Prof.Dr. Nicola Gess.
26 Mai 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sebastian Brant (1494-1521) als Literat, Jurist und Politiker in Basel und Straßburg

Gastvortrag von Prof. Dr. Thomas Wilhelmi (Heidelberg)
25 Mai 2021
14:00

online via Zoom

Abschiedsvorlesung

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Manfred Koch

Ohrpheus in der Überwelt. Rainer Maria Rilkes 'Sonette an Orpheus'
20 Mai 2021
20:00  - 21:30

online via Zoom
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 5

19 Mai 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Herausgeber, Lektor, Beiträger: Sebastian Brant und die Basler Buchdrucker

Gastvortrag von Dr. Ueli Dill (Basel)
12 Mai 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Risikokapital und Schuldenberge. Papiermacher und Drucker im spätmittelalterlichen Basel als Handwerker und Unternehmer

Gastvortrag von Dr. Benjamin Hitz (Basel)
Nach oben