Nächste Veranstaltungen

17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
15 Dez. 2025
18:15

Seminarraum 212, Kollegienhaus

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

How to go abroad

Infoanlass für Austauschprogramme 2026/2027

Vergangene Veranstaltungen

06 Okt. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Metatheatrale Spielformen im attischen Drama als theatrum mundi und Platons Blick auf die Welt als Marionettentheater

Vortrag von Prof. Dr. Anton Bierl (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
30 Sept. 2021
14:00  - 15:00

via Zoom

Gastvorlesung / Vortrag

Schwellenzeiten / Zeitschwellen. Chronische Liminalität bei Kafka

Hybride Tagung an der Universität Bonn zum Thema "Kafkas Zeiten" mit einem Vortrag von Prof. Dr. Alexander Honold (universität Basel)
29 Sept. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums und online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vortrag zum Thema "Calderóns Neues Welttheater: Über eine NáhuatlÜbersetzung und Aufführung im kolonialen Mexiko" von Prof. Dr. Harm Den Boer

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
23 Sept. 2021
10:15  - 12:00

Alte Gewerbeschule, Petersgraben 52 (neben dem Kollegienhaus)
Veranstalter:
Back on Campus

Infoveranstaltung

Back on Campus: Coachin für Sprach- und Literaturwissenschaften

22 Sept. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums und digital via Zoom
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell."

Ringvorlesung an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel
21 Sept. 2021
18:15

online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend

Begrüssungs- und Informationsanlass für Studienanfänger:innen
10 Sept. 2021
12:00  - 13:00

Treffpunkt: 12 Uhr in der Mitte des Petersplatz
Veranstalter:
Literaturhaus Basel in Kooperation mit dem Verein Internationales Lyrikfestival Basel

Öffentliche Veranstaltung

Spaziergang mit der Lyrik-App "Hör mal!"

Ein geführter Spaziergang mit Alisha Stöcklin (Universität Basel) und Rudolf Bussmann
09 Sept. 2021 - 12 Sept. 2021

Raum Basel

Öffentliche Veranstaltung

9. Poesietage in Basel

Vom 9. bis 12. September 2021 finden in Basel die 9. Poesietage statt
02 Sept. 2021 - 04 Sept. 2021
13:00  - 13:00

vor Ort und online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Kongress / Tagung / Symposium

Tagung: Todesnarrative - Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität

Interdisziplinäre und internationale Tagung, 2.–4. September 2021, Universität Basel Organisation: PD Dr. Tina Terrahe und Prof. Dr. Alexander Honold
19 Aug. 2021
19:00  - 20:15

Garten der Christoph-Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Basel
Veranstalter:
Literaturhaus Basel & Philosophicum Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung "Fern von hier" von Prof. Dr. Elsbeth Dangel Pelloquin

Nach oben