Nächste Veranstaltungen

20 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Raum 03, Deutsches Seminar, Uni Basel

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

02 Dez. 2021
14:00  - 16:00

Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag

Anleitung für eine gelungene Ehe? Die ‚Melusine‘ und andere Lektüren des Ehepaars Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft

Gastvortrag von Dr. Kristina Domanski
01 Dez. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Denk- und Spielfiguren des Welttheaters im Theater von Federico García Lorca

Vortrag von Prof. Dr. Uta Felten (Universität Leipzig) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
30 Nov. 2021
08:30  - 12:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanties / Deutsches Seminar

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vortragsreihe Medizin und Literatur: Melitta Breznik, Mutter. Chronik eines Abschieds

24 Nov. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Die Welt im Netz. Kartographische Repräsentationen von Himmel und Erde in der frühen Neuzeit.

Vortrag von Jan Mokre (Österreichische Nationalbibliothek) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
17 Nov. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Totales Theater. Zu Hofmannsthals und Reinhardts Salzburger grossem Welttheater.

Vortrag von Prof. Dr. Nicola Gess (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
16 Nov. 2021
08:30  - 12:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanities, Deutsches Seminar

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vortragsreihe Medizin und Literatur: Tabea Hertzog, Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer

11 Nov. 2021
14:00  - 16:00

Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag

Die französische und deutsche Bildtradition der ‚Melusine‘ im 15. Jahrhundert

Gastvortrag von Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst (Universität Marburg)
10 Nov. 2021
18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3, Nadelberg 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Vom öffentlichen Wissenschaftler zum public intellectual – Alexander von Humboldt in der Berner Ausgabe seiner Sämtlichen Schriften

Gastvortrag Prof. Dr. Oliver Lubrich (Universität Bern) im Rahmen des Kolloquiums Deutsche Literaturwissenschaft (Leitung Prof. Dr. Nicola Gess).
10 Nov. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

«As if the world had been, by some magic, turned upside down» – Theaterwelten/Welttheater bei H.C. Andersen und Karen Blixen

Vortrag von Dr. Clemens Räthel (University of Bergen) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
06 Nov. 2021
18:00

Jazzcampus Club Basel
Veranstalter:
Literaturmagazin Narr

Öffentliche Veranstaltung

Narr-Vernissage: Adelheid Duvanel und 10 Jahre Narr

Nach oben