Nächste Veranstaltungen
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Vergangene Veranstaltungen
Alte Gewerbeschule, Petersgraben 52 (neben dem Kollegienhaus)
Veranstalter:
Back on Campus
Back on Campus: Coachin für Sprach- und Literaturwissenschaften
Hörsaal 1 des Pharmazentrums und digital via Zoom
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
"Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell."
online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Einladung zum Informationsabend
Treffpunkt: 12 Uhr in der Mitte des Petersplatz
Veranstalter:
Literaturhaus Basel in Kooperation mit dem Verein Internationales Lyrikfestival Basel
Spaziergang mit der Lyrik-App "Hör mal!"
Raum Basel
9. Poesietage in Basel
vor Ort und online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Tagung: Todesnarrative - Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität
Garten der Christoph-Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Basel
Veranstalter:
Literaturhaus Basel & Philosophicum Basel
Lesung "Fern von hier" von Prof. Dr. Elsbeth Dangel Pelloquin
Hybrid: Online & vor Ort (Frankfurt, Oder)
Veranstalter:
Kleist-Nachwuchs-Netzwerk
CFP: Workshop & Arbeitstreffen (hybrid): Kleist aktuell (2) – Treffen für Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Kleist-Interessierte
wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter:
Mediävistik
Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft
Online