Nächste Veranstaltungen

17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
15 Dez. 2025
18:15

Seminarraum 212, Kollegienhaus

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

How to go abroad

Infoanlass für Austauschprogramme 2026/2027

Vergangene Veranstaltungen

01 März 2022 - 03 März 2022

Online via Zoom
Veranstalter:
UB Basel

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weiterbildung, Weitere Events

Mit guten Vorsätzen ins neue Semester? Die UB macht Sie fit fürs Frühjahrsemester 2022!

Die «UB Tage» vom 1. - 3. März 2022 gewähren Einblicke in die diversen Dienstleistungen der UB und machen Sie fit fürs neue Semester!
08 Feb. 2022
19:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Öffentliche Veranstaltung

#LiteraturBewegt2: Zeichen poetisieren. Oswald Egger im Gespräch mit Ralf Simon

Am 8. Februar 2022 findet ab 19:00 Uhr im Rahmen einer Marbacher Ausstellung zu Zeichensystemen ein Gespräch mit Oswald Egger und Ralf Simon zum Thema "LiteraturBewegt2: Zeichen poetisieren" statt. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach/…
15 Dez. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Das Gesicht der Erde: Kino als Wirklichkeitsmaschine und epistemische Apparatur.

Vortrag von Prof. Dr. Ute Holl (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
10 Dez. 2021
16:00

UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Öffentliche Veranstaltung

Der Geist, der in die Beine fährt. Hermann Hesses «Steppenwolf» in einer Lesung mit Musik

Lesung: Woody Mues (Schauspieler) Musik: Stefan Braun (Cello) Einführung: Prof. Dr. Alexander Honold (Literaturwissenschaftler, Universität Basel)
09 Dez. 2021 - 11 Dez. 2021

diverse Orte in Basel
Veranstalter:
Verein Hermann Hesse Basel.

Öffentliche Veranstaltung

Hermann Hesse Festival Basel vom 9. bis 11. Dezember

2021 feiert Basel 75 Jahre Nobelpreis seines ehemaligen Einwohners Hermann Hesse. Die Regierung weiht den Hermann Hesse-Platz ein. Das Basler Hermann Hesse Komitee konstituiert sich erstmals als Verein. Es veranstaltet Basels erstes Hermann…
08 Dez. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Geistliches Spiel und Volksspektakel. Schweizer Spielformen des Welttheaters.

Vortrag von Prof. Dr. Irmgard Wirtz (Universität Bern) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
07 Dez. 2021
18:00

Wird noch bekannt gegeben.
Veranstalter:
Studienberatung DSLW

Infoveranstaltung

Infoveranstaltung: Erasmus / Austauschmöglichkeiten für BA- und MA-Studierende des Departementes Sprach- und Literaturwissenschaften

02 Dez. 2021
14:00  - 16:00

Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag

Anleitung für eine gelungene Ehe? Die ‚Melusine‘ und andere Lektüren des Ehepaars Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft

Gastvortrag von Dr. Kristina Domanski
01 Dez. 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Denk- und Spielfiguren des Welttheaters im Theater von Federico García Lorca

Vortrag von Prof. Dr. Uta Felten (Universität Leipzig) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell".
30 Nov. 2021
08:30  - 12:00

Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanties / Deutsches Seminar

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vortragsreihe Medizin und Literatur: Melitta Breznik, Mutter. Chronik eines Abschieds

Nach oben