Nächste Veranstaltungen

23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Raum 03, Deutsches Seminar, Uni Basel

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

13 Dez. 2022
18:15  - 19:45

Seminarraum 212, Kollegienhaus
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

How to go abroad: AUSTAUSCHPROGRAMME 2023/2024

07 Dez. 2022
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vielfältig verschlungen. Wort-Bild-Synthesen in der Frühen Neuzeit

Gastvortrag von Prof. Dr. Axel Christoph Gampp (Uni Basel) im Rahmen der Vorlesung "Allegorie, Allegorese, Personifikation" von PD Dr. Jens Pfeiffer
06 Dez. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Kontrastive Medienlinguistik: Aktuelle Kriegsberichterstattung von Fernsehnachrichten im Vergleich

Vortrag von Prof. Dr. Martin Luginbühl im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
30 Nov. 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

"Erschöpfung der Gegenwartliteratur"

Gastvortrag von Prof. Dr. Sophie Witt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft
29 Nov. 2022
14:15

Kollegienhaus, Saal 115
Veranstalter:
Graduate School of Humanities and Social Sciences

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Finanzierungsstrategien für Doktorate in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Graduate School of Humanities and Social Sciences organisiert in Kooperation mit dem Ressort Nachwuchsförderung eine Informationsveranstaltung zur Finanzierung des Doktorats in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
23 Nov. 2022
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Der Buchstabe tötet"...Und das Bild?: Allegorie und Kunst im Mittelalter

Gastvortrag von Dr. Martin Schwarz (Uni Basel) im Rahmen der Vorlesung "Allegorie, Allegorese, Personifikation" von PD Dr. Jens Pfeiffer
22 Nov. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Multimodale Interaktionsanalyse: Kreativität in Werbeagenturen

Vortrag von Dr. Robert Reinecke im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
22 Nov. 2022
10:00

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Schattenfroh - Ein Requiem"

Gastvortrag von Michael Lentz (Schriftsteller, Lautkünstler und Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig) im Rahmen der Vorlesung «Gedächtnis und Erinnerung» von Prof. Dr. Ralf Simon.
18 Nov. 2022
08:15  - 17:00

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infotag Bachelor

Am 18. November findet der Basler Infotag Bachelor statt. Komm vorbei und informiere dich über die zahlreichen Studiengänge.
17 Nov. 2022
17:00  - 21:00

Online
Veranstalter:
Career Services Center

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Lange Nacht der Karriere

Die Lange Nacht der Karriere ist eine gemeinsame Veranstaltung der Career Services Schweizer Hochschulen und findet an der Universität Basel am 17.11.2022 von 17:00 - 21:00 Uhr virtuell über die Plattform CareerFairy statt.
Nach oben