News
Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)
Im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Heike Behrens ist auf den 01.06.2025 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen./ Info
Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)
Am Deutschen Seminar, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, ist im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Alexander Honold auf den 01.08.2025 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen./ Forschung
Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1
Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner/ Forschung, People
"Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache"
Prof. Martin Luginbühl analysiert im Gespräch mit dem SRF Trumps politische Sprachlenkung./ Doktorat, Info
Ausschreibung: Anschubstipendium Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft
Das Doktoratsprogramm schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000 aus.
/ Campus, Info
"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"
Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.Zum Tode Volker Nölles
Dem Deutschen Seminar kommt erst in diesen Tagen zur Kenntnis, dass Volker Nölle am 11. März 2024 verstorben ist. Er war in den 90er Jahren Privatdozent an der Universität Basel. Seine wissenschaftlichen Interessen galten Autoren wie…/ Forschung, People
SNF Ambizione: "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen"
Dr. Carolin Amlinger erhält einen SNF Ambizione Beitrag für ihr Projekt "Belesenheit. Geschmack und soziale Grenzen". Die Ambizione-Beiträge richten sich an Nachwuchsforschende die ein selbstständig geplantes Projekt an einer Schweizer…/ Studium, Info
Tutorate zu den Proseminaren "Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache"
Begleitend zu den Proseminaren wird der Besuch der Tutorate empfohlen. Ziel der Tutorate ist neben der Prüfungsvorbereitung die Vertiefung der im Proseminar behandelten Lehrstoffe sowie die Klärung offen gebliebener Fragen. Die Tutorate…
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Rilke. Dichter der Angst. Eine Biographie"
Neuerscheinung von Prof. Dr. Manfred KochVeranstaltungen
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Vergangene Veranstaltungen
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Schematisierung oder Lexikalisierung? – Eine konstruktionsgrammatische Modellierung deutscher Funktionsverbgefüge"
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Sprach-Wahl als Ausdruck von Identität(en) und Abstract: Sprachhaltungen. Mehrsprachigkeit am Beispiel von Äquatorialguinea
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Gut(e) Gründe geben: Herausforderungen in der Ausbildung mündlicher Argumentationskompetenz
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Gibt es einen neuen Historismus? Bemerkungen zur Literatur und Medienkultur der Gegenwart
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Brücken schlagen: Gemeinsamkeiten und Transfer zwischen Sprachen im mehrsprachigen Erstspracherwerb
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Der Gorilla-Effekt: Warum erwachsenen Fremd- und Zweitsprachlernenden auch scheinbar Offensichtliches entgeht
Kollegienhaus der Universität Basel
Lange Nacht der Karriere 2024
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise.
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Studying abroad or immersion at home: What makes a good learning environment for Second Language Learning?
Foyer Theater Basel
Veranstalter:
Forum Basiliense