News

/ Forschung
Theatrale Revolten
Buchankündigung: Agnes Hoffmann, Annette Kappeler (Hg.)/ Forschung, Events
CFP: Theorie der Prosa
Workshop in Basel (23.–25.01.2020) by Ralf Simon
/ People, Forschung
Heinrich Löffler zum 80. Geburtstag
Heinrich Löffler führt auch im Ruhestand mit der Edition von Johann Jakob Sprengs „Glossarium“ sein reiches sprachwissenschaftliches Schaffen fort./ Forschung, People
Harsche Rhetorik in der Politik
Prof. Martin Luginbühl im Gespräch mit "10vor10"
/ Forschung, People
«The Power of Wonder»: Warum wir auch heute noch staunen
Theatermaschinen, ein Kuriositätenkabinett oder ein Regenbogen – wir Menschen staunen über alles Mögliche. Die Germanistin Prof. Nicola Gess, Co-Leiterin des Forschungsprojekts «The Power of Wonder», erläutert im Gespräch, wie Staunen…
Grosse Gesten
Das Kunstmuseum setzt Johann Heinrich Füssli in SzeneMit weit aufgerissenen Augen und doch leerem Blick starrt die wahnsinnige Kate uns an, wie eine Furie herumgerissen wird ihre Bewegung zu einer Pose, der die Ruhe der delphischen Sibylle…/ Studium
Effizientes Lernen / Entspannt zum Erfolg
Tutorate von Studierenden für Studierende/ Studium, Info
Welche Veranstaltungen sind in den ersten Semestern zu besuchen?
Belegungsempfehlungen Deutsche Philologie für den Studienbeginn im Herbstsemester
Kellers Seldwyla-Novellen als Panoptikum des bürgerlichen Zeitalters
Buchankündigung: Alexander HonoldMSG Literaturwissenschaft
Veranstaltungen im Herbstsemester 2018Veranstaltungen
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Literaturhaus Basel
"Rilke. Dichter der Angst"
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vergangene Veranstaltungen
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.
Kollegienhaus Hörsaal 001
ABGESAGT: "Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 3/5 – Findet mich: Doris Wirth zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Ablehnen, zustimmen – mitbestimmen? Handlungsoptionen weiblicher Figuren im Kontext der Brautwerbung"
Universität Basel, Petersplatz 1
Veranstalter:
Universität Basel
Basler Infoabend Master
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Psycho 1/5 – Nachtblaue Blumen: Alexander Kamber zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel
UB Hauptbibliothek (Schönbeinstr. 20), Vortragssaal (1. OG links)
Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel
Einführung in UB und Literaturrecherche Studienanfänger*innen Germanistik
Im festlich geschmückten Engelhofkeller im DS