News

/ Forschung, Events

CFP: Theorie der Prosa

Workshop in Basel (23.–25.01.2020) by Ralf Simon

loeffler2
/ People, Forschung

Heinrich Löffler zum 80. Geburtstag

Heinrich Löffler führt auch im Ruhestand mit der Edition von Johann Jakob Sprengs „Glossarium“ sein reiches sprachwissenschaftliches Schaffen fort.

/ Forschung, People

Harsche Rhetorik in der Politik

Prof. Martin Luginbühl im Gespräch mit "10vor10"

"
/ Forschung, People

«The Power of Wonder»: Warum wir auch heute noch staunen

Theatermaschinen, ein Kuriositätenkabinett oder ein Regenbogen – wir Menschen staunen über alles Mögliche. Die Germanistin Prof. Nicola Gess, Co-Leiterin des Forschungsprojekts «The Power of Wonder», erläutert im Gespräch, wie Staunen…

"

Grosse Gesten

Das Kunstmuseum setzt Johann Heinrich Füssli in SzeneMit weit aufgerissenen Augen und doch leerem Blick starrt die wahnsinnige Kate uns an, wie eine Furie herumgerissen wird ihre Bewegung zu einer Pose, der die Ruhe der delphischen Sibylle…

/ Studium

Effizientes Lernen / Entspannt zum Erfolg

Tutorate von Studierenden für Studierende

/ Studium, Info

Welche Veranstaltungen sind in den ersten Semestern zu besuchen?

Belegungsempfehlungen Deutsche Philologie für den Studienbeginn im Herbstsemester

"

Kellers Seldwyla-Novellen als Panoptikum des bürgerlichen Zeitalters

Buchankündigung: Alexander Honold

MSG Literaturwissenschaft

Veranstaltungen im Herbstsemester 2018

"
/ Studium

Ringvorlesung «Der moderne Prometheus»

Vorlesung im Herbstsemester 2018

Veranstaltungen

Keine Einträge verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen

24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
05 Jun 2025 - 08 Jun 2025

Lübeck und online via Stream

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

150 Jahre Thomas Mann - Grenzgänge und Verwandlungen

Internationale Thomas Mann-Tagung 2025; 05. – 08.06.2025
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
10:15  - 12:00

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
15 Mai 2025
19:30

Buchhandlung Labyrinth Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."

Lesung mt Wolfram Malte Fues. Das Gespräch führt Erik Petry.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
13 Mai 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock

Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction

Gastvortrag von Sebastian P. Klinger im Rahmen des Forum Basiliense Kolloquiums
09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch
Nach oben