News
/ Studium, Info, Weitere
Tutorat "Literaturgeschichte(n)"
Donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr im Seminarraum 5/ People, Weitere, Info
Willkommen am Deutschen Seminar!
Neue Mitarbeiterinnen/ Studium, Info, Weitere
Tutorat "Literaturgeschichte(n)"
Donnerstags von 16:15 bis 17:45 Uhr im Seminarraum 042 (Nadelberg 4)/ Studium, Info, Weitere
Tutorat "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft"
Die Grundlagenvorlesung "Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft" wird im FS16 von einem Tutorat begleitet./ Info, Weitere
Prof. Dr. Martin Luginbühl neuer Präsident von VALS ASLA
Prof. Dr. Martin Luginbühl ist zum Präsidenten der Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz (VALS ASLA) gewählt worden.Veranstaltungen
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
Einführung in die Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Verschwörungsdenken als Mystifikation"
Ort:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3
"Der Prophet Jona, der Wal und das Klima. Über Kathrin Rögglas Theaterstück Das Wasser"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Kaffeehaus und Bicycle: Hofmannsthal und das Junge Wien"
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
Sprachwissenschaft und Gender(n): Linguistische Perspektiven auf die gesellschaftliche Debatte um geschlechtergerechte Sprache
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?"
Ort:
Kollegienhaus, Raum 118
"Die Übersetzung offizieller Texte aus dem Deutschen ins Französische und Italienische. Der Mythos der wörtlichen Übersetzung auf dem Prüfstand der Textlinguistik"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
„Be happy, be horny, be bursting with rage!“ Digitale Affektwelten & Manipulation
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"The linguistic and embodied organisation of shop encounters - vs the myths of “non-verbal” communication and “body language”: a multimodal conversation analytic approach"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Wie interagieren Menschen mit Misinformation? Eine psychologische Perspektive"
Vergangene Veranstaltungen
Ort:
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Sarina Tschachtli: "Die Waffen der Frau. Fallstricke einer Metapher in der deutschen Literatur des Mittelalters"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Alarmierendes Unverständnis: Alternative Fakten im politischen Diskurs"
Ort:
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Veranstalter:
Literaturhaus Basel
Clemens J. Setz zu Gast im Literaturhaus Basel: "Monde vor der Landung"
Einladung zum Informationsabend
Ort:
Kolleigenhaus, Hörsaal 001
Ringvorlesung: "Jenseits des Postfaktischen Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
Veranstalter:
Universität Basel
Workshop: Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema "Macht Sprache Geschlecht?"
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 117
Veranstalter:
Ein Workshop im Rahmen der SNF-Projekte «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im «postfaktischen» Zeitalter» & «Contentions Non- Compliance with Pandemic Responses
Workshop: Verschwörungsdenken, Esoterik, Conspirituality
Ort:
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Love’s Labour’s Lost, oder: Warum hat sich Orpheus umgedreht?"
Ort:
Hörsaal 001, Kollegiengebäude
Veranstalter:
Deutsches Semianr
«…das Hörspiel gehört in die Hitparade»: Radiophone Texte seit den 60er Jahren
Ort:
Kollegienhaus, Hörsaal 115