News
/ Studium
Seminar zum Thema «Computerlinguistik» im HS 2020
Die für das HS 20 vorgesehene Veranstaltung «Computerlinguistik» mit Prof. Dr. John Nerbonne findet aufgrund der gegebenen Umstände nicht als Vorlesung, sondern neu als Seminar statt. Die Veranstaltungszeit bleibt dieselbe (mittwochs, 12-14…/ People
"Die Ballade von der Typhoid Mary" - Was hat das mit uns zu tun?
Prof. Dr. Alexander Honold spricht auf Radio X über den Hintergrund von Jürg Federspiels Buch./ People
Nicolas von Passavant erhält den Novalis-Preis 2020
Der Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik geht dieses Jahr an Dr. Nicolas von Passavant. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung wird ihm für seine am Deutschen Seminar der Universität Basel entstandene…/ Forschung
Neues SNF-Projekt: Kompetenzniveaus mündlichen Argumentierens unter Schulkindern (KompAS)
Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Luginbühl ist ein vom SNF finanziertes Forschungsprojekt angelaufen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt und umfasst eine PostDoc sowie zwei PraeDoc-Stellen. Inhalt und Ziel…Coronavirus: Hinweise und Regelungen des Dekanats der Phil.-Hist. Fakultät zu Studium und Lehre
Aktuelle Informationen des Dekanats zum Studium und zur Lehre finden Sie auf der Homepage der Philosophisch-Historischen Fakultät.Zentrale Kontaktperson Administration DSLW
Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften hat gemäss den Richtlinien der Universität Basel im Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus auch den administrativen Betrieb weitgehend auf Home Office umgestellt. Dies kann in…Gebäudeschliessung
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus ist das Gebäude des Deutschen Seminars am Nadelberg 4 bis auf Weiteres nur für Mitarbeitende des Departements zugänglich.Schliessung Bibliothek
Die Bibliothek des Deutschen Seminars bleibt aufgrund der am 16. März 2020 vom Bundesrat erklärten «ausserordentlichen Lage» und den damit verordneten Massnahmen bis auf Weiteres geschlossen./ Studium
Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern
AbsolventInnen berichten von ihrer beruflichen Tätigkeit und stellen sich den Fragen der Studierenden/ Studium
Zusätzliche Lehrveranstaltungen im FS 20
PD Dr. Caspar Battegay bietet im Frühjahrssemester zwei zusätzliche Seminare anVeranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Im festlich geschmückten Engelhofkeller im DS
Weihnachtsfest der Fachgruppen Deutsch und Philosophie
Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)
How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026
Deutsches Seminar, Im Engelhof, Nadelberg 4
Soziologie & Literatur
Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel, 1. Stock
Veranstalter:
üdisch-Christliche Akademie
Von Hexen, Zauberern, Dämonen und Werwölfen im Maysebuch
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Darstellungen des Mikrobioms in der Gegenwartsliteratur
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Schematisierung oder Lexikalisierung? – Eine konstruktionsgrammatische Modellierung deutscher Funktionsverbgefüge"
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Sprach-Wahl als Ausdruck von Identität(en) und Abstract: Sprachhaltungen. Mehrsprachigkeit am Beispiel von Äquatorialguinea
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Gut(e) Gründe geben: Herausforderungen in der Ausbildung mündlicher Argumentationskompetenz
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Gibt es einen neuen Historismus? Bemerkungen zur Literatur und Medienkultur der Gegenwart
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel