News

/ Studium

«Phil» App mit neuen Features

Die «Phil» App bietet als neue Features für das Studium an der Phil.-Hist. Fakultät ein Sprechstunden-Tool und ein QR-Scan-Feature für digitale Anwesenheitslisten.

/ People

'Gendersprache - was spricht dafür, was dagegen?'

Prof. Dr. Martin Luginbühl als Experte in der Sendung 'Kulturplatz'

/ Forschung, People

'TEXT + KRITIK'-Band zu Thomas Hürlimann

Neuerscheinung herausgegeben von Prof. Dr. Alexander Honold und Dr. Nicolas von Passavant

/ Studium

Tutorate: Proseminare "Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache"

Begleitend zu den Proseminaren wird der Besuch der Tutorate empfohlen. Ziel der Tutorate ist neben der Prüfungsvorbereitung die Vertiefung der im Proseminar behandelten Lehrstoffe sowie die Klärung offen gebliebener Fragen. Die Tutorate…

/ Studium

Veranstaltungen MSG Literaturwissenschaft im Frühjahrsemester 2021

Im FS 2021 bietet das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" folgende exklusive "Masterstudiengang-Literaturwissenschaft"-Veranstaltungen: Literaturkritik: Anette König: Seminar: Literaturkritik heute: vom Feuilleton zum Blog …

/ People

'Faktencheck allein reicht nicht'

Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit 'Deutschlandfunk' und 'Deutschlandfunk Kultur'

/ Forschung, People

"Sie funktionieren wie Geschichten": Wie eine Basler Literaturprofessorin Verschwörungstheorien auflöst

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit der 'Schweiz am Wochenende'

/ Forschung, People

'Halbwahrheiten'

Prof. Dr. Nicola Gess im Gespräch mit 'WDR 5' und 'WDR 3'
Cover Gess Halbwahrheiten

/ Forschung, People

Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit

Neuerscheinung von Prof. Dr. Nicola Gess

/ People

Vertretung der Mediävistik-Professur

Wir freuen uns sehr, Frau PD Dr. Tina Terrahe am Deutschen Seminar zu begrüssen. Sie wird für die beiden Semester des akademischen Jahres 2021 die Vertretung der Professur für Germanistische Mediävistik übernehmen. Tina Terrahe hat an der…

Veranstaltungen

Keine Einträge verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen

24 Jun 2025
20:00

Unternehmen Mitte

Öffentliche Veranstaltung

UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"

UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft,…
05 Jun 2025 - 08 Jun 2025

Lübeck und online via Stream

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

150 Jahre Thomas Mann - Grenzgänge und Verwandlungen

Internationale Thomas Mann-Tagung 2025; 05. – 08.06.2025
22 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Die Veranstaltung entstand im Rahmen des Seminars «Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur» an der Universität Basel statt.
20 Mai 2025
10:15  - 12:00

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus

Gastvortrag von Dr. Sina Dell' Anno im Rahmen der Jean Paul-Vorlesung von Prof. Dr. Ralf Simon statt.
15 Mai 2025
19:30

Buchhandlung Labyrinth Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."

Lesung mt Wolfram Malte Fues. Das Gespräch führt Erik Petry.
14 Mai 2025
19:00

Villa Morillon, Bern

Öffentliche Veranstaltung

Neue Perspektiven auf Hermann Hesse

Vernissage des Hesse-Handbuchs mit den Herausgeber:innen Andrea Bartl und Alexander Honold sowie einer Lesung mit Max Hubacher. Moderiert von Irmgard M. Wirtz
13 Mai 2025
12:15  - 13:45

Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock

Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction

Gastvortrag von Sebastian P. Klinger im Rahmen des Forum Basiliense Kolloquiums
09 Mai 2025 - 10 Mai 2025
14:00  - 13:30

Theater Basel, Foyer Grosses Haus

Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung

Eine Kooperation der Universität & Theater Basel
07 Mai 2025
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"

Gastvortrag von Dr. Barbara Jańczak (Adam-Mickiewicz Universität Posen) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ von Prof. Dr. Martin Luginbühl
06 Mai 2025
19:00

Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Rilke. Dichter der Angst"

Lesung mit Manfred Koch