Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

19 Sept. 2017
18:15  - 20:00

Hörsaal 001 des Kollegiengebäudes

Infoveranstaltung, Weitere Events

Erstsemesteranlass

13 Sept. 2017
19:30  - 21:00

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, Basel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Wolfram Malte Fues & Joseph Jurt in Gespräch

07 Sept. 2017 - 08 Sept. 2017

Kollegienhaus, Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium, Weitere Events

GAL-Sektionentagung 2017

29 Juni 2017 - 01 Juli 2017

eikones, Rheinsprung 11

Kongress / Tagung / Symposium, Weitere Events

Praktiken lebendiger Darstellung

Interdisziplinäre Tagung am NFS eikones
08 Juni 2017 - 10 Juni 2017

Universität Basel, Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004

Kongress / Tagung / Symposium, Weitere Events, Workshop

Workshop: »Zwischen 'inventio' und 'correctio'«

01 Juni 2017
16:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Wir lassen es KRACHEN!

01 Juni 2017
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Seminarraum 113

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Susanne Tienken (Universität Stockholm)

23 Mai 2017
19:00  - 21:00

Literaturhaus Basel

Lutz Seiler im Literaturhaus

22 Mai 2017
10:15  - 12:00

Kollegiengebäude, Hörsaal 120

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Ingrid Bennewitz

17 Mai 2017
12:15  - 13:30

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar, Weitere Events

Gastvortrag von Prof. Dr. Rüdiger Görner (Queen Marry University of London)

Nach oben