Nächste Veranstaltungen

17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
15 Dez. 2025
18:15

Seminarraum 212, Kollegienhaus

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

How to go abroad

Infoanlass für Austauschprogramme 2026/2027

Vergangene Veranstaltungen

29 Mai 2018
18:00  - 20:00

eikones NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Gastvorlesung / Vortrag, Öffentliche Veranstaltung

Friedrich Schlegels Louvre-Briefe und seine spätromantische Bildtheorie

Gastvortrag von Prof. Johannes Endres (University of California/Riverside)
08 Mai 2018
14:15  - 16:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal, EO.16

Gastvorlesung / Vortrag

Der Esstisch - Ein Beitrag zur kulturhistorischen Linguistik

Prof. Dr. Angelika Linke (Universität Zürich)
04 Mai 2018
12:15  - 14:00

Seminarraum 3, Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder

Einführung in das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit in Linguistik

In dieser Kurzveranstaltung der germanistischen Linguistik wird kompakt in das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit in Linguistik eingeführt.
10 Apr. 2018
19:30  - 21:00

Buchhandlung Labyrinth

Peter Handke - Räume der Schrift, Wege des Erzählens

Buchpräsentation in der Buchhandlung Labyrinth
10 Apr. 2018
10:15  - 12:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

Abgründe der Mimesis. Goethes skeptische Bildanthropologie in den "Wahlverwandtschaften"

Prof. Dr. Sabine Schneider (Deutsches Seminar der Universität Zürich)
05 Apr. 2018
10:15  - 12:00

Vesalianum, Petersplatz 1, Basel, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

"Denke=Lust". Catharina Regina von Greiffenberg

Gastvortrag von Prof. Dr. Mireille Schnyder (Universität Zürich) im Rahmen der Vorlesung "Literaturgeschichte: Vom Barock bis zur Aufklärung" von Nicola Gess
03 Apr. 2018
14:15  - 16:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal, EO.16

Gastvorlesung / Vortrag

Sprache und Trauerkultur 2.0 zwischen Konvivialität und Gedenken

Dr. Susanne Tienken (Stockholm)
21 März 2018
14:15  - 16:00

Deutsches Seminar, Raum 3

Gastvorlesung / Vortrag

Osmotische Werbung im Web 2.0: Die Bewerbung jugendlicher Körper am Beispiel der multimodalen Textsorte `Stylingtutorial`

PD Dr. Dorothee Meer (Duisburg-Essen)
16 März 2018
18:15  - 19:30

Alte Universität, Rheinsprung, Raum 201

Gastvorlesung / Vortrag

Populismus und liberaler Antipopulismus

Oliver Marchart (Universität Wien)
16 März 2018
14:00  - 20:00

Alte Universität, Rheinsprung, Raum 201

Workshop

Populismus oder agonistische Demokratie?

Nach oben