Nächste Veranstaltungen

23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
27 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
03 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

24 Sep 2018
17:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Simon Aeberhard
18 Sep 2018
18:00  - 20:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal, EO.16, Vesalgasse 1 (hinter dem Kollegiengebäude, Zugang auch via Petersgraben), 4051 Basel

Infoveranstaltung

Informationen für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie - HS 2018

Herzlich Willkommen am Deutschen Seminar der Universität Basel
11 Jun 2018 - 15 Jun 2018
10:00  - 16:00

Veranstalter:
FG Deutsch

Workshop

Grammatikworkshop

Die FG Deutsch organisiert vom 11. bis 15. Juni 2018 einen fünftägigen Grammatikworkshop, bei dem alle Aspekte der Schulgrammatik aufgearbeitet, besprochen, diskutiert und geübt werden.
07 Jun 2018
20:00

Spalengraben 8, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Gartentage - Eine Wanderlesung der Universitären Schreibgruppe

Die Schreibgruppe "Schreibsache" der Universität Basel lädt zur gemütlichen Lesung im Botanischen Garten ein
30 Mai 2018
18:00

Universitätsbibliothek Basel, Schönbeinstrasse 18-20

Öffentliche Veranstaltung

„Ein sprachlicher Jahrhundertschatz wird gehoben – Johann Jakob Sprengs Allgemeines Deutsches Glossarium“

Einführungsvortrag zur gleichnamigen Ausstellung in der Universitätsbibliothek Basel
29 Mai 2018
18:00  - 20:00

eikones NFS Bildkritik, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Gastvorlesung / Vortrag, Öffentliche Veranstaltung

Friedrich Schlegels Louvre-Briefe und seine spätromantische Bildtheorie

Gastvortrag von Prof. Johannes Endres (University of California/Riverside)
08 Mai 2018
14:15  - 16:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal, EO.16

Gastvorlesung / Vortrag

Der Esstisch - Ein Beitrag zur kulturhistorischen Linguistik

Prof. Dr. Angelika Linke (Universität Zürich)
04 Mai 2018
12:15  - 14:00

Seminarraum 3, Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder

Einführung in das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit in Linguistik

In dieser Kurzveranstaltung der germanistischen Linguistik wird kompakt in das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit in Linguistik eingeführt.
10 Apr 2018
19:30  - 21:00

Buchhandlung Labyrinth

Peter Handke - Räume der Schrift, Wege des Erzählens

Buchpräsentation in der Buchhandlung Labyrinth
10 Apr 2018
10:15  - 12:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

Abgründe der Mimesis. Goethes skeptische Bildanthropologie in den "Wahlverwandtschaften"

Prof. Dr. Sabine Schneider (Deutsches Seminar der Universität Zürich)
Nach oben