Nächste Veranstaltungen

27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

10 Okt. 2018
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats

Gastvortrag von PD Dr. Patrick Eiden-Offe (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin)
10 Okt. 2018
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Seminarraum 212

Gastvorlesung / Vortrag

Multimodal konstituierte Glaubwürdigkeit und osmotische Werbung – Zur Bewerbung von Jugendlichen in den Hypermedien

PD Dr. Dorothee Meer (Bochum)
04 Okt. 2018
20:00

Treffpunkt: Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Studi-Stammtisch

04 Okt. 2018 - 13 Dez. 2018
18:15  - 19:45

Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Veranstalter:
Anna Karsko

Kolloquium / Seminar

Tutorat zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Begleitend zu den vier Parallelkursen Einführung in die Literaturwissenschaft bietet die Abteilung einen (freiwilligen) Begleitkurs an, der jeweils donnerstags, 18:15–20 Uhr in Seminarraum 4 am Deutschen Seminar stattfindet.
03 Okt. 2018
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Ostragehege – Zeitschrift für Literatur und Kunst

Ein Abend mit dem Herausgeber und Autor Axel Helbig
03 Okt. 2018 - 05 Okt. 2018
09:30  - 19:30

Forum eikones, Rheinsprung 11
Veranstalter:
Lisa Croÿäger, Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer

Veranstaltungen

Media of Exactitude in the Humanities, Arts, and Sciences

Internationale Konferenz im Forum eikones im Rahmen des SNF Sinergia Projekts "Medien der Genauigkeit"
27 Sept. 2018
14:45

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Nicola Gess
26 Sept. 2018
15:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Manfred Koch
25 Sept. 2018
17:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Manfred Koch
24 Sept. 2018
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

FG-Vollversammlung

Nach oben