Nächste Veranstaltungen

24 Okt. 2025
18:00

Raum 03, Deutsches Seminar, Uni Basel

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

03 Apr. 2019
19:00

Barfüssergasse 3, 4051 Basel
Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Martin R. Dean: «Warum wir zusammen sind»

Lesung mit dem Basler Autor im Literaturhaus Basel
03 Apr. 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Veranstaltungen, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Kristine Bilkau zu Gast

Im Rahmen des Seminars »Gegenwartsliteratur: Paarungen« ist am Mittwoch, 3. April, die Hamburger Autorin Kristine Bilkau mit ihrem Roman Eine Liebe, in Gedanken (2018) zu Gast.
03 Apr. 2019
10:15  - 12:00

Alte Universität, Rheinsprung 9 Hörsaal -101

Gastvorlesung / Vortrag

Außer sich sein. Primitivistische Phantasien der Selbstaufgabe im Frankreich der 30er Jahre

Dr. des. Elisabeth Heyne (Technische Universität Dresden)
02 Apr. 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Die Fata Morgana der normativen Grammatiken. Die wahre Realität der italienischen Subordination zwischen Mündlichem, Schriftlichem und Computer Mediated Communication

Vortrag von Angela Ferrari & Benedetta Rosi (Basel)
29 März 2019
17:00  - 19:15

Universität Basel, Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1, Basel
Veranstalter:
Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Konzertante Lektüren

Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Prof. em. Dr. Karl Pestalozzi
26 März 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Body arrangements and talk: Organizing participation in interaction

Vortrag von Lorenza Mondada (Basel)
21 März 2019
17:00

Universität Basel / Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel

Infoveranstaltung

Informationstag zum Masterstudium

Über 70 Masterstudiengänge und -fächer erwarten Sie in Basel. Das Spektrum reicht von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Psychologie, Theologie und interdisziplinären…
21 März 2019
12:15

Vesallianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

"Heinrich Heines politische Lyrik"

Gastvortrag von PD Dr. Caspar Battegay (IFK Wien)
20 März 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Alex Capus zu Gast

Im Rahmen des Seminars »Gegenwartsliteratur: Paarungen« ist am Mittwoch, 20. März, der Oltner Schriftsteller Alex Capus mit seinem neuesten Roman Königskinder (2018) zu Gast und wird von Studierenden befragt.
19 März 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Sprache und Körper in der Interaktion

Vortrag von Stefan Pfänder (Freiburg)
Nach oben