Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

09 Mai 2019
12:15  - 14:00

Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (E.016)

Gastvorlesung / Vortrag

Schwäbische Romantik: Ludwig Uhland. Wilhelm Hauff, Justinus Kerner, Wilhelm Waiblinger

Prof. Dr. Elsbeth Dangel-Pelloquin (Basel)
08 Mai 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Veranstalter:
Hubert Thüring und Simon Aeberhard

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Martin R. Dean zu Gast

Im Rahmen des Seminars »Gegenwartsliteratur: Paarungen« ist am Mittwoch, 8. Mai, der Basler Autor Martin R. Dean mit seinem Roman Warum wir zusammen sind (2019) zu Gast und stellt sich den Fragen der Studierenden.
07 Mai 2019
16:15  - 18:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal 101

Gastvorlesung / Vortrag

"I can't get no sleep". Eine kulturanthropologische Spurensuche in der urbanen Nacht

Gastvortrag von Dr. Michel Massmünster (Universität Basel)
07 Mai 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Language of attraction: online communication in a speed seduction community of pick-up artists

Vortrag von Daria Dayter (Basel)
06 Mai 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4 Erdgeschoss, Haus A, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag

Dialektischer Negativismus. Grundzüge der Kritik bei Adorno (Minima Moralia)

Gastvortrag von Prof. em. Dr. Emil Angehrn (Univeristät Basel)
30 Apr. 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Routinisierung und Vorgeformtheit in Alltagsgesprächen: Listen als kommunikative Muster und Ressourcen

Vortrag von Philipp Dankel (Basel)
26 Apr. 2019
10:15  - 11:45

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 42

Gastvorlesung / Vortrag

Wie Sprachwissen und Schreiben zusammenhängt – eine empirische Perspektive auf die Schriftsprachaneignung sprachstarker und sprachschwacher Kinder

Gastreferat von Dr. Pascale Schaller (Université de Fribourg)
25 Apr. 2019
12:15  - 14:00

Universität Basel, Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

August Wilhelm Schlegel. Romantik zwischen Poesie und Wissenschaft

Gastvortrag von Prof. Dr. Jochen Strobel (Universität Marburg)
24 Apr. 2019
16:15  - 17:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 102

Gastvorlesung / Vortrag

Radio-Primetime: Identitätsangebote und Alltagskultur

Gastvortrag von Dr. des. Clara Finke (Halle)
23 Apr. 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Schreiben als soziale Praxis – Textroutinen als Indikatoren der Schreibsozialisation

Vortrag von Mirjam Weder (Basel)
Nach oben