Nächste Veranstaltungen

20 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Raum 03, Deutsches Seminar, Uni Basel

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

25 Apr. 2019
12:15  - 14:00

Universität Basel, Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)

Gastvorlesung / Vortrag

August Wilhelm Schlegel. Romantik zwischen Poesie und Wissenschaft

Gastvortrag von Prof. Dr. Jochen Strobel (Universität Marburg)
24 Apr. 2019
16:15  - 17:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 102

Gastvorlesung / Vortrag

Radio-Primetime: Identitätsangebote und Alltagskultur

Gastvortrag von Dr. des. Clara Finke (Halle)
23 Apr. 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Schreiben als soziale Praxis – Textroutinen als Indikatoren der Schreibsozialisation

Vortrag von Mirjam Weder (Basel)
17 Apr. 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Veranstalter:
Hubert Thüring und Simon Aeberhard

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Heinz Helle zu Gast

Im Rahmen des Seminars »Gegenwartsliteratur: Paarungen« ist am Mittwoch, 17. April, der Zürcher Autor Heinz Helle mit seinem Roman Die Überwindung der Schwerkraft (2018) zu Gast.
16 Apr. 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Nachrichtenkulturen linguistisch betrachtet – Korrespondentenberichte in Zeitungen des 19. Jahrhunderts und modernen Fernsehnachrichten

Vortrag von Martin Luginbühl & Tobias von Waldkirch (Basel)
12 Apr. 2019
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Basel

Öffentliche Veranstaltung

Buchvernissage: «Staunen. Eine Poetik»

Vorstellung des neuen Buches von Nicola Gess
09 Apr. 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Beraten – linguistisch betrachtet

Vortrag von Ina Pick (Basel)
03 Apr. 2019
19:00

Barfüssergasse 3, 4051 Basel
Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Martin R. Dean: «Warum wir zusammen sind»

Lesung mit dem Basler Autor im Literaturhaus Basel
03 Apr. 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Veranstaltungen, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Kristine Bilkau zu Gast

Im Rahmen des Seminars »Gegenwartsliteratur: Paarungen« ist am Mittwoch, 3. April, die Hamburger Autorin Kristine Bilkau mit ihrem Roman Eine Liebe, in Gedanken (2018) zu Gast.
03 Apr. 2019
10:15  - 12:00

Alte Universität, Rheinsprung 9 Hörsaal -101

Gastvorlesung / Vortrag

Außer sich sein. Primitivistische Phantasien der Selbstaufgabe im Frankreich der 30er Jahre

Dr. des. Elisabeth Heyne (Technische Universität Dresden)
Nach oben