Nächste Veranstaltungen

15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan (Uni Basel) & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Uni Basel

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend und Erstsemesteranlass

Wir möchten Sie sehr herzlich im Deutschen Seminar willkommen heissen und Sie zu Ihrem Studienbeginn am Anfang des Semesters gerne persönlich begrüssen. Zugleich möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, die wichtigsten Aspekte und Fragen rund…
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

21 Mai 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Kommunikative Ansätze im Fremdsprachenunterricht: Möglichkeiten und Grenzen

Vortrag von Karin Madlener (Basel)
20 Mai 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4 Erdgeschoss, Haus A, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung

Die Atomisierung des Textes. (Meta-)Physik und Selbstrefernz bei Lukrez und Paul Celan

Gastvortrag von Dr. Eva Noller (Heidelberg)
18 Mai 2019
10:15  - 11:45

Schloss Ebenrain, Itngerstrasse 13, Sissach

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Öffentliche Veranstaltung

Dostojewskij - oder: Der Roman als Experiment

Vortrag im Rahmen der SamstagsUni: Dr. Ilja Johannes Karenovics (Universität Basel)
14 Mai 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Language and communication in Content and Language Integrated Learning (CLIL)

Vortrag von Aline Bieri (Basel) & Prof. Dr. Ana Llinares (Madrid)
09 Mai 2019
12:15  - 14:00

Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (E.016)

Gastvorlesung / Vortrag

Schwäbische Romantik: Ludwig Uhland. Wilhelm Hauff, Justinus Kerner, Wilhelm Waiblinger

Prof. Dr. Elsbeth Dangel-Pelloquin (Basel)
08 Mai 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Veranstalter:
Hubert Thüring und Simon Aeberhard

Veranstaltungen, Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Martin R. Dean zu Gast

Im Rahmen des Seminars »Gegenwartsliteratur: Paarungen« ist am Mittwoch, 8. Mai, der Basler Autor Martin R. Dean mit seinem Roman Warum wir zusammen sind (2019) zu Gast und stellt sich den Fragen der Studierenden.
07 Mai 2019
16:15  - 18:00

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal 101

Gastvorlesung / Vortrag

"I can't get no sleep". Eine kulturanthropologische Spurensuche in der urbanen Nacht

Gastvortrag von Dr. Michel Massmünster (Universität Basel)
07 Mai 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Language of attraction: online communication in a speed seduction community of pick-up artists

Vortrag von Daria Dayter (Basel)
06 Mai 2019
16:15  - 18:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4 Erdgeschoss, Haus A, Seminarraum 3

Gastvorlesung / Vortrag

Dialektischer Negativismus. Grundzüge der Kritik bei Adorno (Minima Moralia)

Gastvortrag von Prof. em. Dr. Emil Angehrn (Univeristät Basel)
30 Apr 2019
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Gastvorlesung / Vortrag

Routinisierung und Vorgeformtheit in Alltagsgesprächen: Listen als kommunikative Muster und Ressourcen

Vortrag von Philipp Dankel (Basel)
Nach oben