Nächste Veranstaltungen
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Buchhandlung Labyrinth Basel
Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vergangene Veranstaltungen
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Language of attraction: online communication in a speed seduction community of pick-up artists
Deutsches Seminar, Nadelberg 4 Erdgeschoss, Haus A, Seminarraum 3
Dialektischer Negativismus. Grundzüge der Kritik bei Adorno (Minima Moralia)
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Routinisierung und Vorgeformtheit in Alltagsgesprächen: Listen als kommunikative Muster und Ressourcen
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 42
Wie Sprachwissen und Schreiben zusammenhängt – eine empirische Perspektive auf die Schriftsprachaneignung sprachstarker und sprachschwacher Kinder
Universität Basel, Vesalianum - Nebengebäude, Grosser Hörsaal (EO.16)
August Wilhelm Schlegel. Romantik zwischen Poesie und Wissenschaft
Universität Basel, Kollegienhaus, Hörsaal 102
Radio-Primetime: Identitätsangebote und Alltagskultur
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Schreiben als soziale Praxis – Textroutinen als Indikatoren der Schreibsozialisation
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Veranstalter:
Hubert Thüring und Simon Aeberhard
Heinz Helle zu Gast
Kollegienhaus, Hörsaal 118
Nachrichtenkulturen linguistisch betrachtet – Korrespondentenberichte in Zeitungen des 19. Jahrhunderts und modernen Fernsehnachrichten
Buchhandlung Labyrinth, Basel