Nächste Veranstaltungen
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Vergangene Veranstaltungen
Alte Universität, Rheinsprung -101 / Zoom
"Faust fälschen: Nichteinsprachigkeit als Witz und Widerstand"
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Reading and well-being: Shared Reading as a Mindfulness Practice
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4
Weiterbildungskurs: Künstliche Intelligenz im Schulfach Deutsch
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Gelesenes verstehen: Lesekompetenz – Konstrukt, Determinanten und Möglichkeiten der Intervention zur Verbesserung von Verstehensleistungen
Schweizerisches Literaturarchiv Bern
Veranstalter:
veranstaltet vom SNF-Projekt «Im Schreib-Druck» (Universität Basel) in Kooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv (Bern)
Im Schreib-Druck. Wie man (nicht) aufhört zu schreiben
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Schöne neue Welt? Schreib-Kompetenzen nach dem KI-Turn
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
The multimodal child: The role of interacting bodies in first language development
Rosshof (Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
ABGESAGT:Uneingeschränkte Empfehlungen. Christian Krachts und Eckhart Nickels Zeitschrift "Der Freund"
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
Kommunikative Kernkompetenzen: Erwerb, Ausdifferenzierung und Verlust
Seminarraum 3, Deutsches Seminar