Nächste Veranstaltungen

15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan (Uni Basel) & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Uni Basel

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend und Erstsemesteranlass

Wir möchten Sie sehr herzlich im Deutschen Seminar willkommen heissen und Sie zu Ihrem Studienbeginn am Anfang des Semesters gerne persönlich begrüssen. Zugleich möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, die wichtigsten Aspekte und Fragen rund…
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

20 Okt 2022
17:15  - 19:15

Meetinpoint: Peterskirchplatz 7 (at the main entry of the ‘Peterskirche’ church)

Veranstalter:
The National & International Cooperation unit, together with the Language Center of the University of Basel

Infoveranstaltung, Weitere Events

Café international: The University of Basel throughout the year and the centuries

A guided tour through downtown
20 Okt 2022
10:00

Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

"What can usage data tell us about language change?"

Vortrag von Prof. Dr. Martin Hilpert (Université de Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung Vorlesung «Usage-based models of language» von Prof. Dr. Heike Behrens
19 Okt 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Literarisches Schreiben. Grundlagen und Möglichkeiten

Sandro Zanetti stellt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft sein neues Buch vor.
11 Okt 2022
19:00

Seminarraum 5, Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch

Infoveranstaltung, Weitere Events

Vollversammlung der Fachgruppe Deutsch

11 Okt 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Empirical literary studies: The study of absorbed reading on online social reading platforms

Vortrag von Dr. Moniek Kuijpers im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
04 Okt 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Intercultural communication in a globalized world

Vortrag von Dr. Carolin Debray im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
27 Sep 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Interpersonal pragmatics: Communicating relational meaning

Vortrag von Prof. Dr. Miriam Locher im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
22 Sep 2022
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3

Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Weitere Events

Langer Abend der Österreichischen Literatur

Moderation: Katrin Eckert und Prof. Dr. Alexander Honold (Uni Basel) Studierende sind herzlich willkommen und haben freien Eintritt.
22 Sep 2022
12:00  - 13:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Veranstalter:
Masterstudiengang Literaturwissenschaft

Infoveranstaltung

Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Meeting HS 22

Zu Semesterbeginn gibt es die Gelegenheit, sich zu treffen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
20 Sep 2022
18:15

im Hörsaal 001, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Infoveranstaltung

EINLADUNG ZUM INFORMATIONSABEND

Nach oben