Nächste Veranstaltungen

15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan (Uni Basel) & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Uni Basel

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend und Erstsemesteranlass

Wir möchten Sie sehr herzlich im Deutschen Seminar willkommen heissen und Sie zu Ihrem Studienbeginn am Anfang des Semesters gerne persönlich begrüssen. Zugleich möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, die wichtigsten Aspekte und Fragen rund…
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

07 Dez 2022
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Vielfältig verschlungen. Wort-Bild-Synthesen in der Frühen Neuzeit

Gastvortrag von Prof. Dr. Axel Christoph Gampp (Uni Basel) im Rahmen der Vorlesung "Allegorie, Allegorese, Personifikation" von PD Dr. Jens Pfeiffer
06 Dez 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Kontrastive Medienlinguistik: Aktuelle Kriegsberichterstattung von Fernsehnachrichten im Vergleich

Vortrag von Prof. Dr. Martin Luginbühl im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
30 Nov 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

"Erschöpfung der Gegenwartliteratur"

Gastvortrag von Prof. Dr. Sophie Witt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft
29 Nov 2022
14:15

Kollegienhaus, Saal 115

Veranstalter:
Graduate School of Humanities and Social Sciences

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Finanzierungsstrategien für Doktorate in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Die Graduate School of Humanities and Social Sciences organisiert in Kooperation mit dem Ressort Nachwuchsförderung eine Informationsveranstaltung zur Finanzierung des Doktorats in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
23 Nov 2022
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Der Buchstabe tötet"...Und das Bild?: Allegorie und Kunst im Mittelalter

Gastvortrag von Dr. Martin Schwarz (Uni Basel) im Rahmen der Vorlesung "Allegorie, Allegorese, Personifikation" von PD Dr. Jens Pfeiffer
22 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Multimodale Interaktionsanalyse: Kreativität in Werbeagenturen

Vortrag von Dr. Robert Reinecke im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
22 Nov 2022
10:00

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Schattenfroh - Ein Requiem"

Gastvortrag von Michael Lentz (Schriftsteller, Lautkünstler und Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig) im Rahmen der Vorlesung «Gedächtnis und Erinnerung» von Prof. Dr. Ralf Simon.
18 Nov 2022
08:15  - 17:00

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infotag Bachelor

Am 18. November findet der Basler Infotag Bachelor statt. Komm vorbei und informiere dich über die zahlreichen Studiengänge.
17 Nov 2022
17:00  - 21:00

Online

Veranstalter:
Career Services Center

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Lange Nacht der Karriere

Die Lange Nacht der Karriere ist eine gemeinsame Veranstaltung der Career Services Schweizer Hochschulen und findet an der Universität Basel am 17.11.2022 von 17:00 - 21:00 Uhr virtuell über die Plattform CareerFairy statt.
15 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Evaluation and Computer-Mediated Communication: Reddit as a case in point

Vortrag von Dr. Thomas Messerli im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
Nach oben