Nächste Veranstaltungen
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Buchhandlung Labyrinth Basel
Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vergangene Veranstaltungen
Kollegienhaus, Hörsaal 117
Veranstalter:
Ein Workshop im Rahmen der SNF-Projekte «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im «postfaktischen» Zeitalter» & «Contentions Non- Compliance with Pandemic Responses
Workshop: Verschwörungsdenken, Esoterik, Conspirituality
Seminarraum 3, Deutsches Seminar
Veranstalter:
Deutsches Seminar
"Love’s Labour’s Lost, oder: Warum hat sich Orpheus umgedreht?"
Hörsaal 001, Kollegiengebäude
Veranstalter:
Deutsches Semianr
«…das Hörspiel gehört in die Hitparade»: Radiophone Texte seit den 60er Jahren
Kollegienhaus, Hörsaal 115
Cancel Culture und Universität
Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel
WWW 5/5 – Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron: Yade Yasemin Önder im Gespräch mit Studierenden des Deutschen Seminars im Literaturhaus Basel
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel
Veranstalter:
FG Deutsch
Events der Fachgruppe Deutsch: Stammtisch
Theater Basel
Veranstalter:
FG Deutsch
Events der Fachgruppe Deutsch: Gemeinsamer Besuch im Theater Basel
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Prof. Dr. Martin Luginbühl
"Von der Presse zum Post, vom Sharepic zum TikTok: Journalistische Nachrichtenformate in der plattformisierten Online-Kommunikation"
Universität Basel
Schweizer Schreibtag: Schreiben im mehrsprachigen Kontext
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Veranstalter:
Deutsches Seminar