News
/ Forschung
Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“
In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist./ Forschung
"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"
Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
/ Studium, Weiterbildung
UPGRADE your digital skills
Selbstlernkurs auf ADAM.
/ Forschung
Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich
Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler/ Forschung, Info
"Hermann Hesse in neuem Licht"
Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
/ Forschung, People
Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil
Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit./ Forschung, People
"Warum alles immer komplizierter wird"
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
/ Forschung, People
Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel
Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana Tschannen
/ Forschung
Neuerscheinung: Hermann Hesse-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung
Herausgegeben von Andrea Bartl und Alexander Honold. Unter Mitarbeit von Céline Burget, Marlene Hartmann und Jule Spindler.Information: Gebäudezugänge und Öffnungszeiten während des ESC
Am Deutschen Seminar kommt es während des ESC zu angepassten Öffnungszeiten und Zugangsmodalitäten.Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Deutsches Seminar, Raum 3, Nadelberg 4
Veranstalter:
Goethe Gesellschaft Schweiz, Alexander Honold
«Goethe in Ost und West»
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Realistische Lyrik? Motive des Fantastischen und Monströsen im Poetischen Realismus
Universität Basel
Veranstalter:
Universität Basel
Basler Infoabend Master
Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17,Basel
Lesung: Der universelle Intellektuelle
Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel
Märchen neu erzählt? Entwicklungschancen und Risiken von Märchen für Kinder
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Alternative Lügen. Zur Kritik politischer Unwahrheit in Werken der Kontrafaktik (Orwell, Tarantino, Kracht)"
Kollegienhaus, Raum 118
"The Study-Abroad Myth: The Truths About the Target-Language/Immersion Contexts for Learners of English"
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Geheimgeschichte – Gegengeschichte – Kleine Geschichte. Kriegs-Anekdoten in der Napoleonischen Ära"
Seminarraum 3+5, Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Veranstalter:
Prof. Dr. M. Luginbühl (Uni Basel) & Prof. Dr. Claudio Scarvaglieri (Universität Lausanne)
Seminar-Tagung: Linguistische Perspektiven auf den Wahlkampf: Texte im öffentlichen Raum, in Social Media und in Nachrichtenmedien
Buchhandlung Labyrinth