News

/ Forschung, Events

Workshop: Literatur im Anthropozän

Gemeinsamer Workshop der Universitäten Wrocław und Basel vom 11. bis 15. Januar 2026

/ Forschung, People

"Mein Buch: Hermann Hesse anders lesen."

In der aktuellen Uni Nova Ausgabe (No. 146, November 2025) erklärt Prof. Dr. Alexander Honold, wie man Hermann Hesse "anders" lesen kann und berichtet, wie die Idee zum "Hesse Handbuch" entstanden ist.

Cover Jean Paul
/ Forschung

Neuerscheinung: "Weltall im Krähwinkel. Ein Jean-Paul-Lesebuch."

Herausgegeben von Ulrich Holbein und Ralf Simon

/ Forschung, People

"Zerstörungslust" ist Sachbuch des Monats November

Die neue Publikation "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey ist auf Platz 1 der Bestenliste der Medienunternehmen Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio…

Unisonar Lea Liese
/ Forschung

Unisonar S7|EP1: Manipulation, Lüge und die Macht der Erzählung

Wann werden wir manipuliert – und wie können wir es erkennen? Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Lea Liese spricht in der ersten Folge der «Überzeugt?»-Staffel über Täuschung, Anekdoten, Fake News und mediale Wirkmechanismen von gestern und…

Cover Zerstörungslust

Rezensionen und Interviews zu "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus"

Eine kleine Übersicht zu den bisherigen Rezensionen und Interviews zur neuen Publikation von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey.

/ Forschung, People

«Wir brauchen wieder neue Mythen, die Lust auf Teilhabe machen.»

Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und…

Cover Anders erzählen
/ Forschung

Neuerscheinung: "Anders erzählen. Studien zu einer Mediävistischen Narratologie"

Von Seraina Plotke. Herausgegeben von Regina Toepfer und Alexander Honold.

/ Forschung, People

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erhalten den Geschwister-Scholl-Preis 2025

Das Deutsche Seminar der Uni Basel gratuliert herzlich!

Cover Zerstörungslust
/ Forschung

Neuerscheinung: "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus."

Von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey

Vergangene Veranstaltungen

04 Okt. 2018
20:00

Treffpunkt: Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Studi-Stammtisch

04 Okt. 2018 - 13 Dez. 2018
18:15  - 19:45

Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Veranstalter:
Anna Karsko

Kolloquium / Seminar

Tutorat zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Begleitend zu den vier Parallelkursen Einführung in die Literaturwissenschaft bietet die Abteilung einen (freiwilligen) Begleitkurs an, der jeweils donnerstags, 18:15–20 Uhr in Seminarraum 4 am Deutschen Seminar stattfindet.
03 Okt. 2018
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Ostragehege – Zeitschrift für Literatur und Kunst

Ein Abend mit dem Herausgeber und Autor Axel Helbig
03 Okt. 2018 - 05 Okt. 2018
09:30  - 19:30

Forum eikones, Rheinsprung 11
Veranstalter:
Lisa Croÿäger, Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer

Veranstaltungen

Media of Exactitude in the Humanities, Arts, and Sciences

Internationale Konferenz im Forum eikones im Rahmen des SNF Sinergia Projekts "Medien der Genauigkeit"
27 Sept. 2018
14:45

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Nicola Gess
26 Sept. 2018
15:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Manfred Koch
25 Sept. 2018
17:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Manfred Koch
24 Sept. 2018
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

FG-Vollversammlung

24 Sept. 2018
17:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Simon Aeberhard
18 Sept. 2018
18:00  - 20:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal, EO.16, Vesalgasse 1 (hinter dem Kollegiengebäude, Zugang auch via Petersgraben), 4051 Basel

Infoveranstaltung

Informationen für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie - HS 2018

Herzlich Willkommen am Deutschen Seminar der Universität Basel
Nach oben