News

/ Forschung, People

„Wir brauchen einen Aufstand der Demokraten, aller Demokraten – jetzt!“

Bericht zur Preisverleihung des Geschwister-Scholl-Preis an Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey.

/ Forschung, People

"Auch heute dürfen wir nicht warten"

Rede zum Geschwister-Scholl-Preis von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey.

/ Forschung, People

«Volle Energie für das, was gerade läuft»

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey im Gespräch mit bajour.

/ Forschung, Events

Workshop: Literatur im Anthropozän

Im Januar 2026 führen Alexander Honold und Hubert Thüring in Kooperation mit Dozierenden der Universität Wroclav in Wroclav einen Workshop zum Thema «Literatur im Anthropozän» durch. Studierende der Deutschen Philologie oder…

/ Forschung, People

"Mein Buch: Hermann Hesse anders lesen."

In der aktuellen Uni Nova Ausgabe (No. 146, November 2025) erklärt Prof. Dr. Alexander Honold, wie man Hermann Hesse "anders" lesen kann und berichtet, wie die Idee zum "Hesse Handbuch" entstanden ist.

Cover Jean Paul
/ Forschung

Neuerscheinung: "Weltall im Krähwinkel. Ein Jean-Paul-Lesebuch."

Herausgegeben von Ulrich Holbein und Ralf Simon

/ Forschung, People

"Zerstörungslust" ist Sachbuch des Monats November

Die neue Publikation "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey ist auf Platz 1 der Bestenliste der Medienunternehmen Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio…

Unisonar Lea Liese
/ Forschung

Unisonar S7|EP1: Manipulation, Lüge und die Macht der Erzählung

Wann werden wir manipuliert – und wie können wir es erkennen? Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Lea Liese spricht in der ersten Folge der «Überzeugt?»-Staffel über Täuschung, Anekdoten, Fake News und mediale Wirkmechanismen von gestern und…

Cover Zerstörungslust

Rezensionen und Interviews zu "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus"

Eine kleine Übersicht zu den bisherigen Rezensionen und Interviews zur neuen Publikation von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey.

/ Forschung, People

«Wir brauchen wieder neue Mythen, die Lust auf Teilhabe machen.»

Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und…

Vergangene Veranstaltungen

07 Apr. 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

'On vrsach ist das nit gethan'. Zum rhetorischen Hintergrund von Sebastian Brants ‚Narrenschiff‘

Vortrag von Lysander Büchli (Basel)
31 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sebastian Brant und Jakob Locher in den französischen Narrenschiffübertragungen

Gastvortrag von Prof. Dr. Brigitte Burrichter (Würzburg)
29 März 2021
19:00  - 21:00

Online
Veranstalter:
Literaturhaus Zürich

Öffentliche Veranstaltung

Halbwahrheiten

Kurzreferat von und Gespräch mit Prof. Dr. Nicola Gess im Literaturhaus Zürich
25 März 2021
20:00  - 21:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 3

24 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zwischen Mittelalter und Moderne? Welterfahrung und ‚Wirklichkeit‘ im ‚Narrenschiff‘

Gastvortrag von Dr. Linus Möllenbrink (Freiburg)
17 März 2021
19:00  - 21:00

Online
Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit

Online-Lesung von Prof. Dr. Nicola Gess im Literaturhaus Basel
17 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Gelehrte Narreteien. Jakob Locher, Sebastian Brant und das lateinische ‚Narrenschiff‘ (1497)

Gastvortrag von Prof. Dr. Joachim Hamm (Würzburg)
10 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zur Einheit von Text und Bild in der Basler Erstausgabe von Sebastian Brants ‚Narrenschiff'

Gastvortrag von Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst (Marburg)
03 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sebastian Brant (1457–1521): Einführung zu Leben und Werk

Vortrag von PD Dr. Tina Terrahe (Basel)
01 März 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 2

Nach oben