News

Cover Agonistische Ästhetiken

/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Agonistische Ästhetiken"

Die Beiträge in diesem kürzlich publizierten Sammelband, das von Lucas Knierzinger, Lea Liese und Nicolas von Passavant herausgegeben wurde, verhandeln das Phänomen der Agonistik von der antiken Tragödienform über aufklärerische Staats- und…
Cover Seraina Plotke

/ Forschung, Info

Neuerscheinung: "Das ›Nibelungische‹ und der Nationalsozialismus. Populäre und wissenschaftliche Diskurse im ›Dritten Reich‹

Herausgegeben von Seraina Plotke († Oktober 2020), Robert Schöller und Lysander Büchli
Dr. Sina Dell'Anno erhält Fakultätspreis

/ Forschung, People, Campus

Dies academicus 2023: Fakultätspreis für Dr. Sina Dell‘Anno

Die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel verleiht den Preis für Geisteswissenschaften, gestiftet von der L. & Th. La Roche-Stiftung, an Dr. Sina Dell‘Anno für ihre Dissertation «satura – Monströses Schreiben in…
Cover Fues

/ Info

Neuerscheinung: "Der universelle Intellektuelle"

Von Prof. em. Dr. Wolfram Malte Fues

/ Forschung, People

"Sprache ist auch ein Machtmittel."

Was darf man sagen? Darüber wird heiss diskutiert. Im Interview mit dem Wissenschaftsmagazin UNI NOVA kritisiert Sprachwissenschaftler Martin Luginbühl fehlendes Wissen im Streit über Genderstern und diskriminierungsarme Wortwahl.

/ Forschung, People, Info

"Wahlkampf: Wie die Schweizer Parteien mit unseren Gefühlen spielen"

Prof. Dr. Martin Luginbühl analysiert den Wahlkampf in der Schweiz.

/ Forschung, People, Info

«Das Anekdotische ist nicht so harmlos, wie es daherkommt.»

Interview mit Dr. Lea Liese zum Thema "Mediologie der Anekdote" in den Uni-News.

/ Studium, Info

Im HS 2023 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an

Im Herbstsemester bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft im Modul «Literaturwissenschaftliche Praxis» wiederum ein sehr attraktives Angebot von Dozierenden an, die in ihren Berufsfeldern und darüber hinaus prominent sind: Im…
Ringvorlesung Linguistik HS 23

/ Studium, Events, Info

Ringvorlesung: "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien

Kommunikation spielt in unserem privaten wie beruflichen Alltag eine Schlüsselrolle. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Kommunikationsratgeber mit einfach gestrickten Tipps und Tricks boomen und uns schnellen Erfolg versprechen. Diese…
Plakat Postfaktisch

/ Forschung, Studium, Campus, Info

Ringvorlesung: "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"

Ob Corona- oder Klimakrise – die großen gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart kreisen um den Status der Wirklichkeit. Ein fundamentaler Zweifel, der unhinterfragte Tatsachenwahrheiten destabilisieren möchte, wird zu einem Instrument…

Vergangene Veranstaltungen

26 Mär 2025
12:00  - 14:00

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Ablehnen, zustimmen – mitbestimmen? Handlungsoptionen weiblicher Figuren im Kontext der Brautwerbung"

Gastvortrag von Dr. Susanne Spreckelmeier (Universität Münster) im Rahmen der Vorlesung von Dr. Daniela Fuhrmann: „Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten“
20 Mär 2025
17:15  - 20:00

Universität Basel, Petersplatz 1

Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Basler Infoabend Master

05 Mär 2025
16:00  - 18:00

Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Öffentliche Veranstaltung

Psycho 1/5 – Nachtblaue Blumen: Alexander Kamber zu Besuch im Deutschen Seminar der Universität Basel

Am 5. März 2025 besucht der Autor Alexander Kamber das Deutsche Seminar der Universität Basel, um mit Studierenden seinen Roman «Nachtblaue Blumen» zu diskutieren. Kambers Besuch findet im Rahmen des in diesem Frühlingssemester 2025…
05 Mär 2025
14:15  - 15:45

UB Hauptbibliothek (Schönbeinstr. 20), Vortragssaal (1. OG links)

Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel

Infoveranstaltung

Einführung in UB und Literaturrecherche Studienanfänger*innen Germanistik

19 Dez 2024
16:00

Im festlich geschmückten Engelhofkeller im DS

Öffentliche Veranstaltung

Weihnachtsfest der Fachgruppen Deutsch und Philosophie

17 Dez 2024
16:15

Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)

Infoveranstaltung

How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026

Helene Marchand und Simone Sumpf (departementale Austauschkoordinatorinnen) werden über Austauschmöglichkeiten im Ausland sprechen und Ihre Fragen beantworten. Studierende des Departements Sprach- und Literaturwissenschaftensind herzlich…
05 Dez 2024
19:00

Deutsches Seminar, Im Engelhof, Nadelberg 4

Öffentliche Veranstaltung

Soziologie & Literatur

Michelle Steinbeck im Gespräch mit Oliver Nachtwey - moderiert von Clara Graber
04 Dez 2024
18:15

Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel, 1. Stock

Veranstalter:
üdisch-Christliche Akademie

Öffentliche Veranstaltung

Von Hexen, Zauberern, Dämonen und Werwölfen im Maysebuch

Vortrag von Prof.em. Dr. Astrid Starck-Adler
04 Dez 2024
16:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Darstellungen des Mikrobioms in der Gegenwartsliteratur

Vortrag von Nicole Sütterlin (Harvard) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold)
03 Dez 2024
16:15  - 17:45

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Schematisierung oder Lexikalisierung? – Eine konstruktionsgrammatische Modellierung deutscher Funktionsverbgefüge"

Gastvortrag von Dr. Fabian Fleißner (Universität Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung "Sprachgeschichte I: Grundlagen und ältere Sprachstufen des Deutschen" von Mirjam Weder.