News
Schliessung Bibliothek
Die Bibliothek des Deutschen Seminars bleibt aufgrund der am 16. März 2020 vom Bundesrat erklärten «ausserordentlichen Lage» und den damit verordneten Massnahmen bis auf Weiteres geschlossen./ Studium
Linguistik in verschiedenen Berufsfeldern
AbsolventInnen berichten von ihrer beruflichen Tätigkeit und stellen sich den Fragen der Studierenden/ Studium
Zusätzliche Lehrveranstaltungen im FS 20
PD Dr. Caspar Battegay bietet im Frühjahrssemester zwei zusätzliche Seminare an/ Studium
Tutorate zu den Proseminaren «Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache»
Begleitend zu den Proseminaren wird der Besuch der Tutorate empfohlen/ Studium
Raus aus dem Elfenbeinturm – rein in die Praxis
Studierende des MSG Literaturwissenschaft erstellen Blogbeiträge im Rahmen des Moduls "Literaturwissenschaftliche Praxis"/ Forschung
Von der Anekdote zum Hashtag. Perspektiven auf die politische Kommunikation kleiner (literarischer) Formen
Call for Papers/ People
Kategorien der Vergänglichkeit
"Literarische Begegnungen" des Hebelbundes: Prof. Dr. Alexander Honold zu Gast im Dreiländermuseum Lörrach
/ Forschung
Neuerscheinung: Blick nach Süden. Literarische Italienbilder aus der deutschsprachigen Schweiz
Von Corinna Jäger-Trees und Hubert Thüring (Hg.)
150. Todestag von Wilhelm Wackernagel: Bibliothek wird digitalisiert
Die Universitätsbibliothek Basel (UB) startet zum 150. Todestag des Basler Philologen und Kulturhistorikers Wilhelm Wackernagel am 21. Dezember mit der Digitalisierung seiner Bibliothek. Der Gelehrte war einer der ersten Professoren für…Änderung im Lehrangebot der germanistischen Linguistik für das Frühlingssemester 2020
Das Proseminar «Geschichte und Geographie der deutschen Sprache» (Mittwoch, 8-10 Uhr), welches von Dr. Mirjam Weder unterrichtet worden wäre, wird neu von Sarah Faidt, Assistentin in germanistischer Linguistik, übernommen. Dr. Mirjam…Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Unternehmen Mitte
UM Politics Talks mit Prof. Nicola Gess: "Da staunst du!"
Lübeck und online via Stream
150 Jahre Thomas Mann - Grenzgänge und Verwandlungen
Literaturhaus Basel
Lesung: Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16), Vesalgasse 1, 4051 Basel
"Zufälligkeiten, Konnexionen, Bekanntschaften" Jean Pauls Textwelt am Beispiel des Fixlein-Korpus
Buchhandlung Labyrinth Basel
Lesung: "Mythos "Auschwitz-Keule": Martin Walser und die langen Schatten der Vergangenheit."
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Veranstalter:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Kollegienhaus, Hörsaal 001
"Sprache, Politik und Identität: Die deutsche Minderheit in Pommern und Ostpreußen nach 1945"
Literaturhaus Basel