Lehrprofil
Lehrveranstaltungen FS22/HS22
Keine Lehrveranstaltungen - Sabbatical
Lehrveranstaltungen HS21
Vorlesung: Sprachgeschichte (2 KP)
Forschungsseminar: "Begründungen" als zentrale Handlung mündlicher Diskussionen von Schulkindern (4 KP) (zusammen mit Dr. Daniel Müller-Feldmeth)
Lehrveranstaltungen FS 21
Vorlesung: Sprache und Kultur (2 KP)
Seminar: Nachrichten auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram (3 KP)
Lehrveranstaltungen HS 20
Vorlesung: Gesprächsanalyse (2 KP)
Lehrveranstaltungen FS 20
Vorlesung: Textlinguistik (2 KP)
Forschungsseminar: Genderlinguistik (4 KP)
Lehrveranstaltungen HS 19
Vorlesung: Sprache im Web 2.0 (2 KP)
Seminar: Wahlen und Kampagnen (3 KP) (zusammen mit Prof. Dr. Stefanie Bailer)
Lehrveranstaltungen FS 19
Seminar: Fernsehnachrichten textlinguistisch und kulturanalytisch betrachtet (3 KP)
Vorlesung: Medienlinguistik: Zeitung, Fernsehen, Radio (2 KP)
Lehrveranstaltungen HS 18
Forschungsseminar: Mündliches Argumentieren multimodal (4KP)
Seminar: Nachrichten online (3 KP)
Seminar: Youtube (3 KP)
Lehrveranstaltungen FS 18
Forschungsseminar: Grundlagentexte und aktuelle Erscheinungen kulturanalytischer Linguistik (4 KP)
Vorlesung: Sprache und Kultur (2 KP)
Seminar: Youtube (3 KP)
Lehrveranstaltungen HS 17
Vorlesung: Textlinguistik (2KP)
Forschungsseminar: Gespräche analysieren – qualitativ und quantitativ (4KP)
Seminar: Allgemeine Sprachwissenschaft (3KP)
Lehrveranstaltungen FS 17
Vorlesung: Gesprächsanalyse (2 KP)
Seminar: Angewandte Linguistik (3 KP)
Doktoratsveranstaltung: Kulturanalytische Medienlinguistik (4 KP)
Lehrveranstaltungen HS 16
Vorlesung: Sprachverwendung in Zeitung, Radio und Fernsehen (2 KP)
Kolloquium: Kulturanalytische Linguistik (3 KP)
Forschungseminar: Social Media und Fernsehen (4 KP)
Lehrveranstaltungen FS 16
Seminar: Gespräche im Fernsehen (3 KP)
Vorlesung: Sprachverwendung im Web 2.0 (3 KP)
Forschungsseminar: Argumentative Gesprächskompetenz von (Schweizer) Kindern (4 KP)