Verheiratet, zwei Kinder
Studium der Germanistik und Geschichte an den Universitäten Göttingen und Tübingen.
Stipendiatin des Ev. Studienwerks Villigst
Promotionsstipendium des Ev. Studienwerks Villigst
1974: Staatsexamen in Germanistik und in Geschichte (Note: sehr gut)
1978: Maîtrise ès-Lettres an der Universität Nancy (mention: très bien)
1983: Dissertation über Arthur Schnitzler an der Universität Frankfurt mit „summa cum laude“(Gutachter: Hartmut Scheible, Norbert Altenhofer, Klaus Jeziorkowski)
1998: Habilitation mit einer Arbeit über das Geschlechterverhältnis bei Jean Paul (Gutachter: Karl Pestalozzi, Gabriele Brandstetter, Peter Horst Neumann)
2003: Verleihung des Professorentitels durch die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Basel
1974-79: DAAD-Lektorat für deutsche Sprache und Kultur an der Universität Nancy/ Frankreich, an der Ecole des Mines in Nancy und – in Kompaktseminaren an der Ecole Nationale d'Administration (ENA) in Paris
1983-85: Berufstätigkeit als vollamtliche Lektorin am Institut für deutsche Sprache der Universität Fribourg/Schweiz
1985-91: Assistentin für Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Basel (Lehrstuhl Karl Pestalozzi): Seminare und Übungen zur deutschen Literatur vom 17. bis 20. Jahrhundert
seit 1992: Dozentin für deutsche Literaturgeschichte an der Stiftung für Erwachsenenbildung der Universität Basel (unter anderem Kurse zur deutschen Literaturgeschichte über 8 Semester)
seit 1992: Lektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Basel
WS 1998/9: Vertretung einer Universitäts-Dozentur am Institut für Neuere Deutsche Literatur der Universität Freiburg/Breisgau
SoSe 1999: Vertretung einer C-4 Professur am Deutschen Seminar der Universität Basel
WS 1999/2000 u. SoSe 2000: Vertretung einer C-3 Professur am Institut für Neuere Deutsche Literatur der Universität Freiburg/Breisgau
WS 2000/1: Vertretung einer C-4 Professur am Deutschen Seminar der Universität Bern
WS 2001/2 u. SoSe 2002: Vertretung einer C-4 Professur am Institut für Deutsche Philologie der Universität Würzburg
WS 2002/3: Lehraufträge im Rahmen der Vertretung einer C-3 Professur am Deutschen Seminar der Universität Basel
SoSe 2003-SoSe 2004: Vertretung einer C-3 Professur am Institut für Neuere Deutsche Literatur der Universität Freiburg/Breisgau
seit WS 2004: Lehraufträge für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft am Deutschen Seminar der Universität Basel
WS 2004–2008 Nationalfondsprojekt zur Wissenschaftlichen Edition des Briefwechsels zwischen Hugo und Gerty von Hofmannsthal und Hermann Bahr
2006–2018: Mitherausgeberin des Jahrbuchs der Jean-Paul-Gesellschaft (zusammen mit Prof. Dr. Helmut Pfotenhauer, Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans und Prof. Dr. Ralf Simon).
seit 1989: Stellvertretende Vorsitzende der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft. Vorbereitung und Leitung der Tagungen von Neubeuern (1991), Marbach (1994), Bad Aussee (1997), Weimar (2000) und Wien (2002), Dresden (2005), Frankfurt (2008), Tutzing (2011). Basel (2014).
seit 2006: Mitherausgeberin des Jahrbuchs der Jean-Paul-Gesellschaft (zusammen mit Prof. Dr. Helmut Pfotenhauer, Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans und Prof. Dr. Ralf Simon).
Quick Links