Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

28 Feb. 2024
18:00  - 19:30

Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Universitätsbibliothek Basel

Öffentliche Veranstaltung

Märchen neu erzählt? Entwicklungschancen und Risiken von Märchen für Kinder

Diskussionsabend mit Alice Spinnler (Vorsitzende der Schweizerischen Märchengesellschaft), Meret Fehlmann (Herausgeberin kids+media), Sylvia Diethelm-Seeger (professionelle Märchenerzählerin)
19 Dez. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alternative Lügen. Zur Kritik politischer Unwahrheit in Werken der Kontrafaktik (Orwell, Tarantino, Kracht)"

Vortrag von Michael Navratil (Uni Stuttgart) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
13 Dez. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Raum 118

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"The Study-Abroad Myth: The Truths About the Target-Language/Immersion Contexts for Learners of English"

Vortrag von Zeynep Köylü im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
12 Dez. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Geheimgeschichte – Gegengeschichte – Kleine Geschichte. Kriegs-Anekdoten in der Napoleonischen Ära"

Vortrag von Dr. Lea Liese im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
08 Dez. 2023 - 09 Dez. 2023
14:00  - 13:14

Seminarraum 3+5, Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Veranstalter:
Prof. Dr. M. Luginbühl (Uni Basel) & Prof. Dr. Claudio Scarvaglieri (Universität Lausanne)

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

Seminar-Tagung: Linguistische Perspektiven auf den Wahlkampf: Texte im öffentlichen Raum, in Social Media und in Nachrichtenmedien

07 Dez. 2023
19:30

Buchhandlung Labyrinth

Wolfram Groddeck: Meine Bemühungen

Lesung und Gespräch mit Wolfram Groddeck und Hubert Thüring
07 Dez. 2023
10:15  - 12:00

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO. 16)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Influencer und Influencing auf Instagram und Tiktok Wie multimodale Analyse Marketing-Trends und politischen Showkampf sichtbar macht"

Gastvortrag von Dr. Janina Wildfeuer (Universität Groningen) im Rahmen der Vorlesung "Medienlinguistik II: Digitale Kommunikation" (Prof. Dr. Martin Luginbühl).
06 Dez. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Raum 118

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Sind Klarheit und Angemessenheit eines Textes messbar? Der Mythos kurzer Checklisten am Beispiel von argumentativen und narrativen Texten von L1 und L2 Sprechenden des Italienischen"

Vortrag von Zuzana Toth im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
05 Dez. 2023
18:15

Kollegienhaus, Seminarraum 212
Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infoveranstaltung: How to go abroad

Präsentation der Erasmus-Austauschprogramme 2024/2025
05 Dez. 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

ENTFÄLLT: "Infektion und Narration"

Vortrag von Sebastian Dümling im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
Nach oben