Nächste Veranstaltungen

16 Sep 2025
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Uni Basel

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend und Erstsemesteranlass

Wir möchten Sie sehr herzlich im Deutschen Seminar willkommen heissen und Sie zu Ihrem Studienbeginn am Anfang des Semesters gerne persönlich begrüssen. Zugleich möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, die wichtigsten Aspekte und Fragen rund…
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
27 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

07 Dez 2023
19:30

Buchhandlung Labyrinth

Wolfram Groddeck: Meine Bemühungen

Lesung und Gespräch mit Wolfram Groddeck und Hubert Thüring
07 Dez 2023
10:15  - 12:00

Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO. 16)

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Influencer und Influencing auf Instagram und Tiktok Wie multimodale Analyse Marketing-Trends und politischen Showkampf sichtbar macht"

Gastvortrag von Dr. Janina Wildfeuer (Universität Groningen) im Rahmen der Vorlesung "Medienlinguistik II: Digitale Kommunikation" (Prof. Dr. Martin Luginbühl).
06 Dez 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Raum 118

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Sind Klarheit und Angemessenheit eines Textes messbar? Der Mythos kurzer Checklisten am Beispiel von argumentativen und narrativen Texten von L1 und L2 Sprechenden des Italienischen"

Vortrag von Zuzana Toth im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
05 Dez 2023
18:15

Kollegienhaus, Seminarraum 212

Veranstalter:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infoveranstaltung: How to go abroad

Präsentation der Erasmus-Austauschprogramme 2024/2025
05 Dez 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

ENTFÄLLT: "Infektion und Narration"

Vortrag von Sebastian Dümling im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
01 Dez 2023

Kollegienhaus

Veranstalter:
Mirjam Weder (Basel), Noah Bubenhofer (Zürich), Fachgesellschaft Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik

Kongress / Tagung / Symposium

SAGG-Germanistiktag "Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag"

29 Nov 2023
18:15  - 20:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

"Gewaltkultur, Gewaltliteratur? Potenziale der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft"

Gastvortrag von Dr. Cornelia Pierstorff (Uni Zürich) im Rahmen des Kolloquiums Deutsche Literaturwissenschaft (Dr. Lea Liese & Dr. Jodok Trösch)
29 Nov 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Raum 118

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Communicating after a stroke: What aphasia tells us about language and social interaction."

Vortrag von Sara Merlino (Uni Rom) im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
28 Nov 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

»Schreiben Sie das auf« Fiktives Dokumentieren und politisches Handeln in Cemile Sahins Alle Hunde sterben

Ein Vortrag von Hevin Karakurt (Stanford University) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
22 Nov 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Raum 118

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

"«Auf-du-und-du» - die Simulation von Interaktion als Erfolgsrezept für Produktvorstellungen auf Youtube?"

Vortrag von Philipp Dankel im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
Nach oben