Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

26 Sept. 2024
18:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Weitere Events

Einladung zur Vollversammung der Fachgruppe Deutsch

23 Sept. 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sprachlich herausgefordert? Sprache(n) lernen als lebenslanger Prozess

Vortrag von Prof. Dr. Heike Behrens im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
19 Sept. 2024
18:00

Im Hinterhof des Theologischen Seminars, Nadelberg 10
Veranstalter:
FG Religionswissenschaft | FG Theologie | FG Deutsch | FG Englisch | FG Nordistik

Öffentliche Veranstaltung

Einladung zum Nadelbergfest

17 Sept. 2024
18:15

Grosser Hörsaal im Vesalianum (Seiteneingang)
Veranstalter:
Deutsches Seminar

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend

Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie
28 Aug. 2024
19:30

Allgemeine Lesegesellschaft Basel, Münsterplatz 8, 4051 Basel
Veranstalter:
Allgemeine Lesegesellschaft Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: "Grenzenlose Verwandlung"

Lesung aus dem Werk des Dichters, Buchpräsentation der neuen Hofmannsthal-Biographie und Apéro. Mit den Autoren Elsbeth Dangel-Pelloquin und Alexander Honold Moderation: Alain Claude Sulzer
04 Juni 2024
20:00

Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln
Veranstalter:
Buchhandlung Bittner

Buchpräsentation: Elsbeth Dangel-Pelloquin und Alexander Honold – Hugo von Hofmannsthal: Grenzenlose Verwandlung

01 Juni 2024
10:15  - 14:15

Deutsches Seminar, Raum 3, Nadelberg 4
Veranstalter:
Goethe Gesellschaft Schweiz, Alexander Honold

Öffentliche Veranstaltung, Kongress / Tagung / Symposium

«Goethe in Ost und West»

Tagung der Goethe Gesellschaft Schweiz am Deutschen Seminar der Uni Basel.
24 Apr. 2024
10:15  - 11:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Realistische Lyrik? Motive des Fantastischen und Monströsen im Poetischen Realismus

Vortrag von Prof. Dr. Ralph Müller (Universität Fribourg) im Rahmen der Vorlesung "Vormärz, Realismus, Naturalismus" von Prof. Dr. Hubert Thüring
14 März 2024
17:45

Universität Basel
Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung, Weiterbildung

Basler Infoabend Master

Studieninteressierte können sich am Basler Infoabend Master über die Möglichkeiten eines Master-Studiums an der Uni Basel informieren.
28 Feb. 2024
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17,Basel

Öffentliche Veranstaltung

Lesung: Der universelle Intellektuelle

Wolfram Malte Fues liest aus seiner neuen Publikation "Der universelle Intellektuelle"
Nach oben