Nächste Veranstaltungen

21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
15 Dez. 2025
18:15

Seminarraum 212, Kollegienhaus

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

How to go abroad

Infoanlass für Austauschprogramme 2026/2027

Vergangene Veranstaltungen

17 Dez. 2024
16:15

Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)

Infoveranstaltung

How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026

Helene Marchand und Simone Sumpf (departementale Austauschkoordinatorinnen) werden über Austauschmöglichkeiten im Ausland sprechen und Ihre Fragen beantworten. Studierende des Departements Sprach- und Literaturwissenschaftensind herzlich…
05 Dez. 2024
19:00

Deutsches Seminar, Im Engelhof, Nadelberg 4

Öffentliche Veranstaltung

Soziologie & Literatur

Michelle Steinbeck im Gespräch mit Oliver Nachtwey - moderiert von Clara Graber
04 Dez. 2024
18:15

Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel, 1. Stock
Veranstalter:
üdisch-Christliche Akademie

Öffentliche Veranstaltung

Von Hexen, Zauberern, Dämonen und Werwölfen im Maysebuch

Vortrag von Prof.em. Dr. Astrid Starck-Adler
04 Dez. 2024
16:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Darstellungen des Mikrobioms in der Gegenwartsliteratur

Vortrag von Nicole Sütterlin (Harvard) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold)
03 Dez. 2024
16:15  - 17:45

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Schematisierung oder Lexikalisierung? – Eine konstruktionsgrammatische Modellierung deutscher Funktionsverbgefüge"

Gastvortrag von Dr. Fabian Fleißner (Universität Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung "Sprachgeschichte I: Grundlagen und ältere Sprachstufen des Deutschen" von Mirjam Weder.
02 Dez. 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Sprach-Wahl als Ausdruck von Identität(en) und Abstract: Sprachhaltungen. Mehrsprachigkeit am Beispiel von Äquatorialguinea

Vortrag von Prof. Dr. Sandra Schlumpf (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
25 Nov. 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Gut(e) Gründe geben: Herausforderungen in der Ausbildung mündlicher Argumentationskompetenz

Vortrag von Prof. Dr. Martin Luginbühl (Universität Basel) und Oliver Spiess (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
20 Nov. 2024
16:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Kolloquium / Seminar

Gibt es einen neuen Historismus? Bemerkungen zur Literatur und Medienkultur der Gegenwart

Vortrag von PD Dr. Claude Haas im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft
18 Nov. 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Gastvorlesung / Vortrag

Brücken schlagen: Gemeinsamkeiten und Transfer zwischen Sprachen im mehrsprachigen Erstspracherwerb

Vortrag von Prof. Dr. Katrin Skoruppa (Neuchâtel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
11 Nov. 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Der Gorilla-Effekt: Warum erwachsenen Fremd- und Zweitsprachlernenden auch scheinbar Offensichtliches entgeht

Vortrag von Prof. Dr. Karin Madlener-Charpentier (Universiät Giessen) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
Nach oben