Nächste Veranstaltungen

17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
15 Dez. 2025
18:15

Seminarraum 212, Kollegienhaus

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

How to go abroad

Infoanlass für Austauschprogramme 2026/2027

Vergangene Veranstaltungen

03 Okt. 2018 - 05 Okt. 2018
09:30  - 19:30

Forum eikones, Rheinsprung 11
Veranstalter:
Lisa Croÿäger, Markus Krajewski, Antonia von Schöning, Mario Wimmer

Veranstaltungen

Media of Exactitude in the Humanities, Arts, and Sciences

Internationale Konferenz im Forum eikones im Rahmen des SNF Sinergia Projekts "Medien der Genauigkeit"
27 Sept. 2018
14:45

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Nicola Gess
26 Sept. 2018
15:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Manfred Koch
25 Sept. 2018
17:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Manfred Koch
24 Sept. 2018
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

FG-Vollversammlung

24 Sept. 2018
17:00

Bibliotheksführung im Rahmen der Einführungslehrveranstaltung

Proseminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" - Simon Aeberhard
18 Sept. 2018
18:00  - 20:00

Vesalianum, Grosser Hörsaal, EO.16, Vesalgasse 1 (hinter dem Kollegiengebäude, Zugang auch via Petersgraben), 4051 Basel

Infoveranstaltung

Informationen für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie - HS 2018

Herzlich Willkommen am Deutschen Seminar der Universität Basel
11 Juni 2018 - 15 Juni 2018
10:00  - 16:00

Veranstalter:
FG Deutsch

Workshop

Grammatikworkshop

Die FG Deutsch organisiert vom 11. bis 15. Juni 2018 einen fünftägigen Grammatikworkshop, bei dem alle Aspekte der Schulgrammatik aufgearbeitet, besprochen, diskutiert und geübt werden.
07 Juni 2018
20:00

Spalengraben 8, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung

Gartentage - Eine Wanderlesung der Universitären Schreibgruppe

Die Schreibgruppe "Schreibsache" der Universität Basel lädt zur gemütlichen Lesung im Botanischen Garten ein
30 Mai 2018
18:00

Universitätsbibliothek Basel, Schönbeinstrasse 18-20

Öffentliche Veranstaltung

„Ein sprachlicher Jahrhundertschatz wird gehoben – Johann Jakob Sprengs Allgemeines Deutsches Glossarium“

Einführungsvortrag zur gleichnamigen Ausstellung in der Universitätsbibliothek Basel
Nach oben