Nächste Veranstaltungen

10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
08 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

17 März 2021
19:00  - 21:00

Online
Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit

Online-Lesung von Prof. Dr. Nicola Gess im Literaturhaus Basel
17 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Gelehrte Narreteien. Jakob Locher, Sebastian Brant und das lateinische ‚Narrenschiff‘ (1497)

Gastvortrag von Prof. Dr. Joachim Hamm (Würzburg)
10 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Zur Einheit von Text und Bild in der Basler Erstausgabe von Sebastian Brants ‚Narrenschiff'

Gastvortrag von Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst (Marburg)
03 März 2021
18:00  - 20:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Germanistische Mediävistik

Gastvorlesung / Vortrag, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Sebastian Brant (1457–1521): Einführung zu Leben und Werk

Vortrag von PD Dr. Tina Terrahe (Basel)
01 März 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon No. 2

08 Feb. 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Öffentliche Veranstaltung

Le Salon, No. 1

Literarischer Lesezirkel im virtuellen Engelhof
14 Jan. 2021
18:15  - 19:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Grosse Bücher: Robert Musil, 'Der Mann ohne Eigenschaften'

Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Honold in Kiel
13 Jan. 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Öffentliche Veranstaltung

Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Nicola Gess
07 Jan. 2021
10:30  - 11:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Informationstag für Studieninteressierte

Bachelorstudium Deutsche Philologie in Basel
11 Dez. 2020
17:15  - 18:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Dr. Agnes Hoffmann, M.A. Tim Hofmann, Prof. Dr. Nicola Gess

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Kultwerte, Merkwelten und ein zerstreutes Publikum. Zur Aktualität von Walter Benjamins Aura-Begriff

Gastvortrag im Rahmen des interuniversitären Nachwuchsworkshops 'Aura, reloaded'
Nach oben