Nächste Veranstaltungen

16 Okt. 2025

Gastvorlesung / Vortrag

"Formgenese und -zerstörung. Das Epische bei Philipp Weiss und Raoul Schrott"

Gastvortrag von Prof. Dr. Eva Horn im Rahmen der Forum Basiliense Ringvorlesung (Prof. Dr. Alexander Honold).
20 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Raum 03, Deutsches Seminar, Uni Basel

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.

Vergangene Veranstaltungen

13 Jan. 2021
19:00  - 21:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Öffentliche Veranstaltung

Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Nicola Gess
07 Jan. 2021
10:30  - 11:00

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Informationstag für Studieninteressierte

Bachelorstudium Deutsche Philologie in Basel
11 Dez. 2020
17:15  - 18:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Dr. Agnes Hoffmann, M.A. Tim Hofmann, Prof. Dr. Nicola Gess

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Kultwerte, Merkwelten und ein zerstreutes Publikum. Zur Aktualität von Walter Benjamins Aura-Begriff

Gastvortrag im Rahmen des interuniversitären Nachwuchsworkshops 'Aura, reloaded'
11 Dez. 2020
10:15  - 18:30

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Dr. Agnes Hoffmann, M.A. Tim Hofmann, Prof. Dr. Nicola Gess

Kongress / Tagung / Symposium

Aura, reloaded

Interuniversitärer Nachwuchsworkshop für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
25 Nov. 2020
18:15  - 19:45

Online (via Zoom)
Veranstalter:
Ludwigs-Maximilian-Universität München

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Träumereien eines Wachtmeisters. Hofmannsthals 'Reitergeschichte' als überdeterminierte Vigilanzkrise

Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Honold an der Universität München
04 Nov. 2020
18:15  - 20:15

Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Zur Rolle der Essayistik in Thomas Hürlimanns Werk

Gastvortrag von Prof. Dr. Jürgen Barkhoff
14 Okt. 2020 - 18 Okt. 2020

Congressi Stefano Franscini, Monte Verità, Ascona

Kongress / Tagung / Symposium

The Wondering Child

Internationaler Workshop des SNF-Sinergia-Projekts "The Power of Wonder"
09 Okt. 2020
18:00

Stellwerk, Vogesenplatz 1, Basel
Veranstalter:
Dr. Yigit Topkaya & Buchhandlung Labyrinth

Öffentliche Veranstaltung

Zwischen Pest und Pocken: Gesprächsrunde mit Apéro

Prof. Dr. Alexander Honold moderiert den von der Buchhandlung Labyrinth organisierten Anlass
07 Okt. 2020
18:15  - 20:15

Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

Peter Szondi. Eine intellektuelle Biographie

Gastvortrag von Dr. Hans-Christian Riechers
24 Aug. 2020 - 26 Aug. 2020
18:00  - 21:00

Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Basel
Veranstalter:
Universität Basel

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Live aus der Uni

Informationsabende für Studieninteressierte
Nach oben