Nächste Veranstaltungen
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern. / Sexual Harassmentin Higher Education:Acknowledging. Understanding. Changing.
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Spalenberg 65, 4051 Basel, 1. Stock
Veranstalter:
Forum Basiliense
No Mars's Land: Generic Demolition in Science Fiction
Villa Morillon, Bern
Neue Perspektiven auf Hermann Hesse
Vergangene Veranstaltungen
Online via Zoom
Veranstalter:
Medical Humanities, Deutsches Seminar
Vortragsreihe Medizin und Literatur: Tabea Hertzog, Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer
Vortragssaal der Universitätsbibliothek Basel
Veranstalter:
Deutsches Seminar, Mediävistik
Die französische und deutsche Bildtradition der ‚Melusine‘ im 15. Jahrhundert
Deutsches Seminar, Seminarraum 3, Nadelberg 4
Veranstalter:
Deutsches Seminar
Vom öffentlichen Wissenschaftler zum public intellectual – Alexander von Humboldt in der Berner Ausgabe seiner Sämtlichen Schriften
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
«As if the world had been, by some magic, turned upside down» – Theaterwelten/Welttheater bei H.C. Andersen und Karen Blixen
Jazzcampus Club Basel
Veranstalter:
Literaturmagazin Narr
Narr-Vernissage: Adelheid Duvanel und 10 Jahre Narr
Universität Basel (Raum wird noch bekannt gegeben)
Veranstalter:
Drehscheibe UNI / GYM – Event 2021
Drehscheibe UNI / GYM – Event 2021
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW
Die Pandemie und ihr Preis. Brechts Basler Totentanz
Digital / Online
Veranstalter:
Deutsches Seminar (Mediävistik), in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Basel der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft
Kontrafaktur im Wettstreit. Der Mönch von Salzburg ‘O Maria, pia’ und Peter von Sachsen ‘Maria gnuchtig zuchtig‘ in der Kolmarer und Donaueschinger Liederhandschrift
Online / Digital
Veranstalter:
Deutsches Seminar (Mediävistik), n Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Basel der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft
Kontrafaktur im Wettstreit. Der Mönch von Salzburg ‘O Maria, pia’ und Peter von Sachsen ‘Maria gnuchtig zuchtig‘ in der Kolmarer und Donaueschinger Liederhandschrift
Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom
Veranstalter:
DSLW