Nächste Veranstaltungen

15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan (Uni Basel) & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
18:15

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Veranstalter:
Deutsches Seminar, Uni Basel

Infoveranstaltung

Einladung zum Informationsabend und Erstsemesteranlass

Wir möchten Sie sehr herzlich im Deutschen Seminar willkommen heissen und Sie zu Ihrem Studienbeginn am Anfang des Semesters gerne persönlich begrüssen. Zugleich möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, die wichtigsten Aspekte und Fragen rund…
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Veranstalter:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Öffentliche Veranstaltung

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel.
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
06 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Okt 2025 - 08 Okt 2025
08:15  - 15:45

Universitätsbibliothek Basel

Workshop

Einführung in die UB und Literataturrecherche für Studienanfänger*innen im Fachbereich Germanistik

08 Okt 2025 - 10 Okt 2025

Universität Basel

Kongress / Tagung / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…
13 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Auf den Spuren der frankoprovenzalischen Schreibsprache des Mittelalters (9.–15. Jh.)"

Gastvortrag von Marguerite Dallas (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
20 Okt 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

09 Jun 2022
10:15

Veranstalter:
Mirjam Weder

Workshop, Weiterbildung

Komma-Kurs für Studierende der Deutschen Philologie und anderer Fachrichtungen

20 Mai 2022
12:00  - 13:00

Deutsches Seminar

Öffentliche Veranstaltung

Melinda Nadj Abonji zu Gast im Masterstudiengang Literaturwissenschaft Etudes littéraires – Literary Studies

Die Autorin – Gewinnerin des Deutschen und des Schweizer Buchpreises – im Gespräch mit Studierenden des Seminars «Literaturkritik».
13 Mai 2022
15:00

Bruderholzallee 169, QuartierOase Bruderholz

Öffentliche Veranstaltung

«Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien»

12 Mai 2022
17:00  - 20:00

Kaisersaal Theater Fauteuil/Tabourettli, Spalenberg 12, 4051 Basel

Veranstalter:
GRACE Uni Basel

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

diss:kurs 2022

Basler Doktorierende und Postdocs verschiedener Fachbereiche präsentieren ihre spannenden Forschungsprojekte in Kurzvorträgen. Das Graduate Center lädt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung mit anschliessendem Apéro riche ein.
07 Mai 2022

Deutsches Seminar der Uni Zürich (SOD - 1-102)

Veranstalter:
Deutsches Seminar der Uni Zürich

Öffentliche Veranstaltung, Weitere Events

Ad Marginem. Geburtstagskolloquium für Jürg Glauser

28 Apr 2022
12:15

Kollegienhaus, Hörsaal 118

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Verlags- und Zeitschriftenwesen in Deutschland nach 1945. Zwischen satirischer Distanz zur NS-Zeit und vorsichtiger Annäherung an die amerikanische Literatur und Kultur"

Gastvortrag von Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg Essen), im Rahmen der Vorlesung «Literaturgeschichte: Exilzeit und Nachkriegsliteratur» (Prof. Dr. Alexander Honold)
20 Apr 2022
18:15

Seminar für Medienwissenschaft, Holbeinstr. 12, Bluebox

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Arthur Schnitzlers Arbeiten für den Film"

Gasvortrag von Prof. em. Dr. Achim Aurnhammer (Universität Freiburg) im Rahmen des Seminars «Die Wiener Moderne und das Kino» (Ute Holl / Alexander Honold)
20 Apr 2022
18:00  - 20:00

Alte Universität, Hörsaal -101 und digital via Zoom

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

«Parodie und Polemik im Minnesang: Walther von der Vogelweide zu Heinrich von Morungen und Reinmar dem Alten»

Gastvortrag von Univ. Prof. Dr. Manfred Kern (Universität Salzburg) im Rahmen der Vorlesung „Hohe Minne, finʼamors: Lyrische Liebeskonzeptionen im Hochmittelalter“ von PD Dr. Tina Terrahe
31 Mär 2022
12:15  - 13:45

Semianrraum 3, Deutsches Seminar

Veranstalter:
Deutsches Seminar

Gastvorlesung / Vortrag

"Presse und Sprache im 19. Jahrhundert - Eine Rekonstruktion des zeitgenössischen Diskurses"

Ein Gastvortrag von Dr. Tina Theobald, Universität Heidelberg.
25 Mär 2022

Literaturhandlung Müller & Böhm, Düsseldorf

Veranstalter:
Literaturhandlung Müller & Böhm

Öffentliche Veranstaltung

Veranstaltung mit Prof. Ralf Simon und Michael Lentz im Heine Haus Düsseldorf

Nach oben