Nächste Veranstaltungen

23 Okt. 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Öffentliche Veranstaltung, Gastvorlesung / Vortrag

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Okt. 2025
18:00

Raum 03, Deutsches Seminar, Uni Basel

Weitere Events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Okt. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
31 Okt. 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Veranstalter:
Forum Basiliense

Öffentliche Veranstaltung

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Nov. 2025

Öffentliche Veranstaltung, Infoveranstaltung

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
24 Nov. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Vortragsreihe / Ringvorlesung

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
01 Dez. 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Veranstalter:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Gastvorlesung / Vortrag

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Vergangene Veranstaltungen

25 Okt. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Trilingual institutional communication in Switzerland: The place of Italian

Vortrag von Prof. Dr. Angela Ferrari und Dr. Filippo Pecorari im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
20 Okt. 2022
17:15  - 19:15

Meetinpoint: Peterskirchplatz 7 (at the main entry of the ‘Peterskirche’ church)
Veranstalter:
The National & International Cooperation unit, together with the Language Center of the University of Basel

Infoveranstaltung, Weitere Events

Café international: The University of Basel throughout the year and the centuries

A guided tour through downtown
20 Okt. 2022
10:00

Great Lecture Hall

Gastvorlesung / Vortrag

"What can usage data tell us about language change?"

Vortrag von Prof. Dr. Martin Hilpert (Université de Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung Vorlesung «Usage-based models of language» von Prof. Dr. Heike Behrens
19 Okt. 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Öffentliche Veranstaltung, Kolloquium / Seminar

Literarisches Schreiben. Grundlagen und Möglichkeiten

Sandro Zanetti stellt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft sein neues Buch vor.
11 Okt. 2022
19:00

Seminarraum 5, Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Veranstalter:
Fachgruppe Deutsch

Infoveranstaltung, Weitere Events

Vollversammlung der Fachgruppe Deutsch

11 Okt. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Empirical literary studies: The study of absorbed reading on online social reading platforms

Vortrag von Dr. Moniek Kuijpers im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
04 Okt. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Intercultural communication in a globalized world

Vortrag von Dr. Carolin Debray im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
27 Sept. 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Vortragsreihe / Ringvorlesung

Interpersonal pragmatics: Communicating relational meaning

Vortrag von Prof. Dr. Miriam Locher im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
22 Sept. 2022
19:00

Literaturhaus Basel, Barfüssergasse 3
Veranstalter:
Literaturhaus Basel

Weitere Events

Langer Abend der Österreichischen Literatur

Moderation: Katrin Eckert und Prof. Dr. Alexander Honold (Uni Basel) Studierende sind herzlich willkommen und haben freien Eintritt.
22 Sept. 2022
12:00  - 13:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4
Veranstalter:
Masterstudiengang Literaturwissenschaft

Infoveranstaltung

Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Meeting HS 22

Zu Semesterbeginn gibt es die Gelegenheit, sich zu treffen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Nach oben